Jump to content

EDBs von alten Exchange auf neuem Exchange mit anderen Namen nutzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leider (wohl wie immer ;-) ) recht dringend...

 

Ich habe einen alten Exchange Server (5.5/NT) mit Namen "anna" und eine offline-version (alle exchange-Dienste beendet) der priv, pub, und dir .edbs. Dieser Server muss mit seinem Namen so in der Domäne verbleiben, exchange soll später runter.

 

Nun habe ich einen neuen Exchange Server (5.5/Win2000) mit namen "dora" (geplant). Dieser befindet sich in der gleichen Domäne. Dieser soll nun die ebs des alten Servers verwenden.

 

Was muss ich tun. Mir ist bekannt, das es bessere Methoden gibt (2. Server in Site, verschieben etc.), diese möchte ich aber nicht nutzen. Ich möchte "lediglich" das der neue Exchange Server die Daten (Postfächer, öffentliche Ordner) des alten bereit stellen kann.

 

 

Kann jemand helfen? Danke!

Geschrieben

Guten Morgen,

 

dan OnTrack Tool hilft dir in deinem Fall nicht wirklich weiter. Es kann zwar die pub.edb und priv.edb lesen und den Inhalt auf einen Exchangeserver kopieren, aber es kann keine Postfächer ect. erstellen oder verschieben. Das Problem ist, das in der dir.edb das koplette Exchange verzeichniss drin ist. In dem Verzeichniss ist auch die komplette konfig des Servers drin (Name des Server, Name der Site Name der Postfächer ...) Wenn du die dir.edb einfach auf einen neuen Server kopiert wird dieser nicht laufen, die Postfächer werden aus der dir.edb "gelesen sind aber nicht vorhanden. Und genau so sieht es mit den anderen einstellungen aus. Ich würde an deiner Stelle nen 2. Server in die Site nehmen und alle Postfächer verschieben und die öffentlichen Ordner Syn. Dann hast du zwar etwas mehr arbeit, aber die Sache läuft vernünftig und die User sollten von der ganzen sache auch nix mitbekommen. Sonnst müsstest du ja bei jedem Outlook die Einstellungen ändern.

 

Grüße

 

Tobias

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

wenn Du das ganze wirklich auf diesen Weg machen möchtest schlage ich Dir folgenden Weg vor.

 

1. den alten Server noch einmal zum laufen bringen

2. mit dem Tool Header.exe das Verzeichnis komplett auslesen und exportieren

3. mit exmerge.exe die Postfächer und öffentliche Ordner in pst exportieren

4. alten Exchange-Server runterfahren

5. Verzeichnsis auf neuen Server importieren

6. pst files importieren

 

Dann müsste alles auf den neuen Server laufen.

 

Gruß Thomas

 

Ach so: Connectoren musst Du von Hand einrichten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...