S.R. 14 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Hallo, da ich hin und wieder Thunderbird zum Zugriff auf mein Postfach auf dem Exchange-Server 2010 nutze, habe ich den Exchange-Server so konfiguriert, dass IMAP (mit SSL/TLS) funktioniert. Authentifizierungen tue ich mich mit meiner E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Kennwort. Nun habe ich allerdings noch ein Archivpostfach und es stellt sich nun die Frage, wie auf dieses per IMAP zugegriffen werden kann. Wie lautet denn hier die E-Mail-Adresse (also der Benutzername) und ist das Kennwort das gleiche? Meines Wissens ist das Archiv-Postfach doch ein "normales" Exchange-Postfach, welches mit dem Haupt-Postfach verknüpft wird. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich nun per IMAP auf das Archiv zugreifen kann? Danke und Gruß Stefan
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Nein, du kannst nicht per IMAP auf das Archivpostfach zugreifen. Das geht nur per OWA oder OUtlook. Bye Norbert
S.R. 14 Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 hmmm - das ist aber schade... Gruß Stefan
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Aber verständlich. Schliesslich sollst du OWA oder Outlook benutzen. ;) Bye Norbert
S.R. 14 Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 tun wir ja auch, aber nicht jede Software kann wie Outlook kommunizieren - manche können halt nur IMAP :-)
Dukel 468 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Und diese Software braucht ein Archiv?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 tun wir ja auch, aber nicht jede Software kann wie Outlook kommunizieren - manche können halt nur IMAP :-) Und welche wäre das? Ausser Thunderbird, der sicher nie dazu gedacht war, als Outlookersatz dienen zu müssen. ;) Bye Norbert
S.R. 14 Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 z.B. eigen geschriebene Software, um E-Mails automatisiert auszulesen und auszuwerten - wäre ein Beispiel :-)
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Eigengeschriebene Software kann man dann ja eigenumschreiben um bspw. auf EWS umzusteigen. Wäre nur eine Möglichkeit. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden