Jump to content

Terminal Server und Office 2010 - beides auf 64bit?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

ich bin gerade dabei, meine alte CPS40-Farm durch eine neue XenApp 6.5 Installation abzulösen. In diesem Zuge steige ich auch gleich von Office 2007 auf 2010 um (am TS).

Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich auf den 64-bittigen Terminalservern auch gleich Office 2010 in der 64 bit Variante installieren soll oder nicht.

 

Ich habe nun schon einige Technet Artikel durchgelesen, und bin immer noch unschlüssig. Es werden keine Dritthersteller-Addons verwendet, abgesehen vom MS CRM Outlook Addon, welches ab U15 unterstützt wird. Habe ich sonst irgendwas zu beachten?

 

Was würdet ihr mir raten? Bin gerade etwas verloren....

 

Beste Grüße

Johannes

 

PS.: Achja, es muss die MUI sein, nur falls das irgendwie relevant ist.

Geschrieben

Wie schauts mit dem Speicherverbrauch auf den Terminalservern aus? Ich kann ja pro 32bit App nur max 2GB Ram verwenden, oder?

Kann sich dadurch ein Engpass entwickeln, wenn ich zum Beispiel 20 User auf dem Terminalserver habe, die jeweils große Cubes in Excel bearbeiten?

Oder gilt das Limit pro User, da der Task ja im Userkontext läuft?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...