killm099 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Hallo, habe da ein Problem mit meinem WSUS! Alle Clients werden mit der gleichen IP angezeigt. Die IP ist die vom Proxy Server. Der Wsus ist ein 3.0SP2 und läuft auf einem 2008R2_x64 Außerdem haben wir einen Proxyserver im Einsatz. Den Proxy ziehen sich alle Clients Automatisch (wpad.dat). Kennt einer das Problem ?
IThome 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Trotz Proxyausnahme für den WSUS-Server ?
killm099 10 Geschrieben 11. November 2011 Autor Melden Geschrieben 11. November 2011 In der Wpad.dat steht der Wsus als Ausnahme drin, bekommt also von da keinen Proxy! In den WSUS Einstellungen allerdings muss ich den Proxy von Hand eintragen, da er sich sonst nicht Synchronisieren kann.
Alwin 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Hallo killm099 die IP addresse der Clients ist die des Proxyservers richtig? versuche doch mal bei einen client folgenden befehl in der cmd shell proxycfg -d wuauclt /detectnow und überprüfe danach deinen WSUS server mfg
killm099 10 Geschrieben 11. November 2011 Autor Melden Geschrieben 11. November 2011 Richtig, alle Clients haben die IP vom Proxyserver! Ich habe den Befehl schon des öfteren ausgeführt, z.B. wenn ich einen Client lösche und ihn dann wieder hinzufüge! Was soll proxycfg - d ? Danke
Alwin 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 der Proxycfg stellt den default proxy ein -d sagt dass er keinen proxy verwendet -u importiert die settings vom IE
killm099 10 Geschrieben 11. November 2011 Autor Melden Geschrieben 11. November 2011 Wenn ich den Befehl eingebe, also in der CMD Shell, dann kommt: Der Befehl ist entweder flash geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. proxycfg -d
IThome 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 PROXYCFG gibt es meines Wissens nach XP nicht mehr. Das wird mit NETSH gemacht ... NETSH WINHTTP ... Es ist immer gut zu schreiben, mit welchen Systemen man arbeitet ... ;)
Sunny61 833 Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Hier wird dir geholfen: WSUS.DE - WSUS Clients mit der selben IP-Adresse Beachte dazu den Hinweis von ITHome bezüglich PROXYCFG.
killm099 10 Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Hier wird dir geholfen: WSUS.DE - WSUS Clients mit der selben IP-Adresse Beachte dazu den Hinweis von ITHome bezüglich PROXYCFG. Also wenn ich den Befehl wie beschrieben auf einem Client ausführe, kommt Systemfehler 5!! Nichts desto trotz muss es ja einen Grund geben, warum auf einmal alle Clients die IP vom Proxy haben. Es klappte ja vorher auch immer.
Sunny61 833 Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Also wenn ich den Befehl wie beschrieben auf einem Client ausführe, kommt Systemfehler 5!! Bei welcher Zeile genau kommt der Fehler? Bist Du als Admin angemeldet? Wenn UAC aktiv ist, mußt Du die Commandline mit Adminrechten öffnen. Nichts desto trotz muss es ja einen Grund geben, warum auf einmal alle Clients die IP vom Proxy haben. Es klappte ja vorher auch immer. Das mußt Du schon MS fragen.
Alwin 10 Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Hallo killm099 versuch doch mal in einer cmd.exe die mit "run as Administrator" gestartet wurde folgenden befehl. netsh winhttp reset proxy das macht unter win7 das gleiche wie proxycfg -d unter XP Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden