Jump to content

Transfer von Sicherheitseinstellungen ...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Problem, die Sicherheitseinstellungen für einen komplexen Verzeichnisbaum auf einen anderen übertragen zu müssen. Letzterer wurde auf oberster Ebene fälschlicherweise modifiziert, sämtliche untergeordneten Verzeichnisse haben diese Einstellungen übernommen. Es existiert jedoch noch der alte Verzeichnisbaum mit samt den korrekten Sicherheitseinstellungen. Diese gilt es auszulesen und auf den neuen zu übertragen.

 

Kennt jemand ein passendes Tool dafür?

 

Habt Dank für eure Hilfe!

 

Gruß Sysadv

Geschrieben

Hallo zurück,

 

ich glaube, damit komme ich nicht weiter. Secure Copy - Clients wie WINSCP dienen dem sicheren Filetransfer. Trotzdem danke!

 

Ich kenne inzwischen Tools wie cacls und showacl (Ressource Kit). Damit lassen sich jedoch nur die Berechtigungen anzeigen. Ich suche nach einem Werkzeug, dass die Berechtigungen ebenso zu setzen imstande ist.

 

Gruß sysadv

Geschrieben
Original geschrieben von sysadv

Ich kenne inzwischen Tools wie cacls und showacl (Ressource Kit). Damit lassen sich jedoch nur die Berechtigungen anzeigen. Ich suche nach einem Werkzeug, dass die Berechtigungen ebenso zu setzen imstande ist.

 

Gruß sysadv

 

Hi,

 

Versuche es mal mit XCACLS, damit lassen sich ( wie auch mit cacls ! ) ACL´s ändern !

 

Gruß

THUMB

Geschrieben

Jungs, CACLS und XCACLS taugen nicht für diesen Zweck!

 

Er möchte zuerst eine differnzierte vorhandene Berechtigungsstruktur rausdumpen, um sie woanders einzufügen. CALCS und seine Ableger kann nur Berechtrigungen setzen, nicht in irgendeiner Form rausdumpen.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Jungs, CACLS und XCACLS taugen nicht für diesen Zweck!

 

Er möchte zuerst eine differnzierte vorhandene Berechtigungsstruktur rausdumpen, um sie woanders einzufügen. CALCS und seine Ableger kann nur Berechtrigungen setzen, nicht in irgendeiner Form rausdumpen.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Ich glaube auch, dass meine Wünsche damit nicht erfüllt werden. Ich selbst habe von diesen Tools gehört.

 

Ich wundere mich nur, dass noch niemandem (mich eingeschlossen) die Notwendigkeit eines "Sicherheitseinstellungs-Rücksicherungskonzepts" bewusst geworden ist. Es muss doch was geben ... :(

 

Gruß sysadv

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sorry, CACLS kann sehr wohl anzeigen welche ACL gesetzt ist :

 

C:\>cacls C:\1

C:\1 xxxxx_DE\Adm:(OI)(IO)F

xxxxx_DE\Admi:(CI)F

NT-AUTORIT─T\SYSTEM:(OI)(IO)F

NT-AUTORIT─T\SYSTEM:(CI)F

ERSTELLER-BESITZER:(OI)(IO)F

ERSTELLER-BESITZER:(CI)F

Jeder:(OI)(IO)C

Jeder:(CI)C

VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(IO)F

VORDEFINIERT\Administratoren:(CI)F

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...