Maik20 10 Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo, ich habe eben auf einem W2K8 V-Host einen virtuellen W2K3 R2 Server installiert. Installation lief ohne Probleme, jedoch musste ich gerade feststellen, dass dieser im GeräteManager keine Netzwerkkarte ausweißt. Jedoch habe ich mit einem gelben Fragezeichen ein unbekanntes Gerät. Ich nehme an das soll die Netzwerkkarte sein. Nur a) Wo nehm ich die Treiber her? b) Wie bekomme ich diese auf den Gast? Danke und Gruß Maik
NorbertFe 2.279 Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Schonmal die Integrationskomponenten installiert? Bye Norbert
Necron 71 Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Hyper-V unter Windows Server 2008 oder 2008 R2? Wenn letzteres, stelle sicher das auf dem W2k3 R2 das SP2 installiert ist, damit die Integrationskomponenten ohne Probleme installiert werden können.
Maik20 10 Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo, danke das wars. Mir fehlte das SP2. Ich habe jedoch dazu noch eine weitere Frage. Im Ereignissprotokoll steht: Protokollname: Microsoft-Windows-Hyper-V-Network-Admin Quelle: Microsoft-Windows-Hyper-V-Network Datum: 07.11.2011 05:01:25 Ereignis-ID: 14128 Beschreibung: An den NIC "HP NC326i PCIe Dual Port Gigabit Server Adapter" wurde nicht das Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch gebunden, der NIC wird jedoch von einem virtuellen Switch verwendet. In den Eigenschaften des Adapters ist ein Haken bei "Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch" Im Adapter des virtuellen Netzwerkes ist dieser Haken nicht. Liegt das daran? Danke Maik
Necron 71 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Hi, auf dem Host sollte auf dem physischen Netzwerkadapter nur das "Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch" angehakt sein. Bei der virtuellen LAN-Schnittstelle, die auch in den Netzwerkverbindungen zu sehen ist, darf dieser nicht angehakt sein. Also alles korrekt.
Maik20 10 Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Danke, nur das "Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch" Das TCP/IPv4 Protokoll ist ebenso auf dem Adapter eingehakt. Dieser wird ja auch vom physikalischen Server verwendet, der eine feste IP bekommen hat.
Necron 71 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Kannst du bitte Screenshots von beiden Adaptern aus den Netzwerkverbindungen posten, worauf man erkennen kann, welche Protokolle verwendet werden? Danke!
Maik20 10 Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo, anbei die Screenshots. LAN (intern) ist für die interne Kommunikation im Netzwerk vorgesehen. LAN (extern) derzeit nicht in Verwendung ist für die extern IPs vorgesehen, die an den noch einzurichtenden virtuellen DA-Server durchgereicht werden. Besten Dank Maik
Necron 71 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Auf "LAN intern" darf nicht IPv4 angehakt sein, dass wird alles über den virtuellen Switch für "LAN intern" eingestellt. Dann sollte auch die Meldung aus dem Ereignisprotokoll verschwinden.
Maik20 10 Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Danke, und wie ist dann der physikalische Host im Netzwerk erreichbar? Ich würde diesem gerne eine feste IP zuweisen. Stelle ich diese dann im virtuellen Netzwerkadapter ein?
Maik20 10 Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Ich habe gerade mal versucht die TCP/IP Einstellungen auf dem LAN Adapter rauszunehmen und dafür die gleichen Einstellungen im virtuellen LAN Adapter gesetzt. Dann bekomme ich mit dem physischen und mit den virtuellen Maschinen keine Verbindung mehr zum Internet. Nachdem ich die Einstellungen wieder zurückgesetzt habe funktioniert alles ohne Probleme, nur die Warnungen bleiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden