Jump to content

Wie shares richtig migrieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich möchte die shares von unserem alten server (Win 2003) auf unseren neuen server (Win 2008 R2) migrieren.

 

Wie mache ich das richtig? Denn hier ist 24h Betrieb, und den Usern zu sagen, die Netzlaufwerke nicht zu verwenden reicht nicht. Irgendwer erfährt es bestimmt nicht und verwendet sie weiter.

 

Wenn ich allerdings "Freigabe aufheben" mache, lösche ich somit alle Freigabe-berechtigungen. Ich hab es mit einer unwichtigen Freigabe getestet.

 

Ich dachte mir zuerst, dass ich "Anzahl der zulässigen Benutzer" auf 0 stellen kann, damit diese Freigabe während dem Migrieren niemand hat. Jedoch kann man sie minimal auf 1 setzen.

 

Was ist hier Best-practice? Wie migriert man shares richtig?

Und wie macht man den Kopiervorgang so, dass alle Berechtigungen erhalten bleiben? Mit robocopy?

 

Letzesmal bin ich ziemlich eingefahren, als ich es normal per explorer unter win 2008 vom alten share kopiert hab, und alle Berechtigungen unter "Sicherheit" wurden nicht übernommen (!)

Das war eine ziemliche Katastrophe und hat ewig gedauert es zu rekonstruieren (manuell jeden Ordner - Sicherheit anpassen).

 

 

MfG,

Danke für jeden Hinweis & Tipp!

ND

Geschrieben

Freigabe vorab exportieren (Registry LANManServer) und am neuen Server importieren (nachdem die Daten dort hinkopiert wurden). Dann Die Freigaben auf dem alten Server aufheben und die Differenz kopieren. Danach den alten Server umbenennen und den neuen Server so nennen wie der alte. ;) Und Berechtigungen kopiert man mit robocopy.

 

Bye

Norbert

 

PS: Es gibt noch zig andere Wege, da wäre also die Frage, wieviel Downtime darfst du notfalls erzeugen. ;)

Geschrieben

Download Details - Microsoft Download Center - File Server Migration Toolkit

 

 

Ich habe bisher Migrationen immer mit einer Downtime folgendermasen durchgeführt:

 

- Robocopy mit mehreren durchgängen (inc).

- Shares auf dst. anlegen (ggf. RO)

Downtime für einen kleinen Teil der neuesten Daten, die älteren sind auf dem neuen Share verfügbar

- Shares auf src. abklemmen

- finales Robocopy (inc) durchführen

- Neuer Fileserver freigeben

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...