BlackArchon 10 Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Hier ist ein Windows Server 2003 R2 SBS im Einsatz, der einige Verzeichnisse per Windows-Freigabe anbietet. Nun kommt es ab und zu vor, dass ein Benutzer auf seinem Client-PC (Windows XP und 7) auf diesen verbundenen Netzlaufwerken aus Versehen eine Datei löscht. Wie bei Windows üblich (worüber ich mich schon ewig ärgere) wird ja der lokale Papierkorb bei solchen Löschvorgängen übergangen. Immer dann eine gelöschte Datei aus dem Backup vom Bandlaufwerk wiederherstellen ist ziemlich mühselig. Was kann ich also tun, um das zu vereinfachen? Die beste Lösung wäre wirklich, wenn man den Clients per Richtlinie verordnen könnte, den Papierkorb bei solchen Löschvorgängen zu verwenden. Denn dann könnte derjenige eine versehentlich gelöschte Datei selbst wiederherstellen. Leider habe ich so eine Möglichkeit noch nicht entdeckt. Theoretisch sollten ja die Schattenkopien das bewerkstelligen können, was ich mir wünsche. Sie sind auch auf dem Laufwerk mit den Freigaben aktiviert. Wenn ich jedoch einfach von einem Client-PC eine Datei auf einem Netzlaufwerk lösche und dann zu "Vorgängerversion wiederherstellen" gehe, sagt mir Windows entweder, dass es keine vorherigen Versionen gibt - oder es zeigt mir viele Versionen (lustigerweise alle mit der selben Zeit, siehe Screenshot) an. Ich kann dann zwar diesen Ordner öffnen, jedoch fehlt dann die soeben gelöschte Datei, ich kann sie also so nicht wiederherstellen. Was könnte ich denn da noch probieren?
GuentherH 61 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo. den Papierkorb bei solchen Löschvorgängen zu verwenden Es gibt mit Boardmitteln keinen "Netzwerk-Papierkorb". Hier musst du zu 3rd PArty Produkten greifen. Theoretisch sollten ja die Schattenkopien das bewerkstelligen können, was ich mir wünsche. Nein, tun sie nicht. Schattenkopien werden 1-2 mal am Tag ausgeführt. Das heißt, wenn um 8:00 Uhr eine Schattenkopie erstellt wird, um 8:30 eine Datei erstellt wird und diese dann um 9:00 Uhr gelöscht wird, dann ist sie weg. Genauso wie beim täglichen Backup. LG Günther
Dukel 468 Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Continuous Data Protection Das ist das was du willst, wird aber nicht günstig.
ara 10 Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 zu dem Problem mit den gleichen Zeiten der Schattenkopien: Windows 7 Cannot Access Shadow Copies in SBS 2003 - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden