Yargo 10 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Hallo, kann mir jemand sagen wie Windows mit den NTFS Berechtigungen umgeht, wenn Daten kopiert/ausgeschnitten werden? Ich habe es einmal so gelernt, dass eine Datei/ein Ordner immer die Berechtigung von dem Ort annimmt, an dem sie abgelegt wird. Ist dem so oder habe ich einen falschen Stand? Hintergrund ist ein Vorgang den wir zwar nachvollziehen, aber nicht verstehen können. Dabei nimmt die Datei/Ordner immer dann die Berechtigung des Zielordners an, wenn sie kopiert wird. Wird die Datei ausgeschnitten, so behält sie die Berechtigungen des Quell Ordners. Das ist in der Praxis ziemlich übel. Abgesehen davon, meines Wissens nach ist der Vorgang des Ausschneidens, exakt kopieren/löschen, was nur noch mehr Fragen aufwirft. Gruß Martin
nawas 32 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Wenn Ihr eine Datei oder Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopieren oder verschieben, dann übernimmt das Objekt die neuen Berechtigungen des NTFS-Ordners. Innerhalb des gleichen Volumes (Laufwerk) werden die Daten nicht verschoben, sondern nur die Verzeichnisverweise geändert. Deshalb behalten die verschobenen Daten die bestehenden Rechte. Werden die Daten über Volumegrenzen hinweg verschoben (auf ein anderes Laufwerk), entspricht das der Befehlsfolge Kopieren und Löschen. Die Rechte des Zielverzeichnisses werden übernommen, was durch diesen Tipp geändert werden kann. Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab: Unter: HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "ForceCopyAclwithFile" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf: 1 NTFS-Berechtigungen bleiben erhalten 0 NTFS-Berechtigungen werden nicht kopiert (Standard) (Ist der Eintrag nicht vorhanden, wird von Windows automatisch der Standard-Wert benutzt)
Dukel 468 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo,[...] Ich habe es einmal so gelernt, dass eine Datei/ein Ordner immer die Berechtigung von dem Ort annimmt, an dem sie abgelegt wird. Ist dem so oder habe ich einen falschen Stand? Nein, aber das hast du ja schon selbst bemerkt: Hintergrund ist ein Vorgang den wir zwar nachvollziehen, aber nicht verstehen können. Dabei nimmt die Datei/Ordner immer dann die Berechtigung des Zielordners an, wenn sie kopiert wird. Wird die Datei ausgeschnitten, so behält sie die Berechtigungen des Quell Ordners. [...] Gruß Martin So ist das. Es gibt einen Unterschied zwischen verschieben und kopieren. bearbeitet 17. Oktober 2011 von Dukel
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 So ist das. Es gibt einen Unterschied zwischen verschieben und kopieren. Aber auch nur wenns auf dem selben Volume passiert (siehe Nawas' Antwort). ;) Bye Norbert
Yargo 10 Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Besten Dank für die schnelle Antwort! Dann werden wir mal regedit bemühen :), danke! Viele Grüße Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden