jerusalaire 10 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Kurze Frage zu Samba: Ich habe ein Netzwerk mit Mac OS10 und W2k Rechnern. Damit die kommunizieren können, muß ich jetzt was unternehmen ? Soweit ich weiß, gibt es dafür SAMBA. Muß das jetzt auf allen W2k und Mac-Rechnern installiert werden und was ist dabei zu beachten ???
nerd 28 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Hi! ähm Samba kann man nciht auf Windows Rechnern installieren (zumindest kenne ich keine Version dafür). Samba ist ein Datei Server für Linux. Du mußt also einen Linuxserver aufsetzen diese ggf. in eure Domäne einbinden (seit 3.0 kann Samba auch DC werden). Danach kannst du darauf verschiedne Freigaben einrichten und diese auf deinen Clients einrichten. Gruß
caleb79 10 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 da hast du recht, allerdings ist samba nie ein richtiger dc so wie wir es von win2k-server kenne (o.ä.) auf jedenfall brauch man ein Linux-system auf dem ein Samba-Server installiert wird -> am besten unter http://www.suse.de schauen, die haben so mit den besten. damit kannst du für sämtliche plattformen freigaben machen, windows, linux und natürlich auch mac (auch AppleTalk).
Lian 2.659 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Es gibt (auf einem Server) MacOS Dienste, die Du für's Netzwerk installieren kannst um den Verkehr zu vereinfachen.
jerusalaire 10 Geschrieben 19. November 2003 Autor Melden Geschrieben 19. November 2003 Funktioniert das auch in einem peer to peer Netzwerk ? Wenn ich auf einem Mac den Samba Server installiere, reicht das aus, damit alle Win und Mac Rechner im Netz mitenander kommunizieren können (Freigaben etc.) ? Muß ich den anderen Rechnern mitteilen, auf welcher Kiste Samba läuft ??? Danke auf jeden Fall erstmal bis hierher für eure schnelle Reaktion :)
earlgrey 10 Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 welches MAC-OS wird denn eingesetzt ?! Ab OS X kann sowieso auf Freigaben von Windows zugreifen. Auf den Win-XP Rechnern ggf. Benutzer anlegen oder das Gast Konto aktivieren. Das ganze geht über die "Netzwerkumgebung" beim OS-X. Wenn die Windows Rechner auf den MAC zugreifen wollen, könnte Samba ggf. die Lösung sein. Ehrlich gesagt hab ich das nie versucht, allerdings war es kein Problem mit dem MAC ins Windows Netzwerk zu gehen. TCP/IP als Netzwerkprotokoll auf beiden System vorausgesetzt... Gruß Chris
PIC 11 Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 OS X Zugriff auf Win ist wirklich beeindruckend einfach. Wie ich Macs und Win-PC in beiden Richtungen vernetze, ist für verschiedene OS bei Apple detailliert beschrieben: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=19652
jerusalaire 10 Geschrieben 19. November 2003 Autor Melden Geschrieben 19. November 2003 Die Macs laufen mit OS X, also sollte der Zugriff von den MACs auf Windows Freigaben kein Thema sein, wenn ich das richtig verstehe. Für den umgekehrten Weg ist Samba nötig ? Nochmal dumm gefragt: Muß auf jedem MAC-Rechner im Netz SAMBA laufen oder reicht es, wenn 1 MAC als SAMBA Server agiert ?
PIC 11 Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Hallo!!? Du hast schon den Link durchgelesen, den ich Dir gepostet habe, oder? :suspect: Wenn Du in dem Apple-Link runterscrollst, findest Du mehrere Links aufgelistet für verschiedene OS und Freigaberichtungen. Oder für die ganz trägen: Freigabe von MacOS X-Volumes für Win Clients: http://www.info.apple.com/kbnum/n106660 Wer lesen kann (und das auch tut), ist klar im Vorteil! :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden