Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo ich habe seit ganz kurzer Zeit einen Exchange Server 2010 laufen. Installiert hat ihn ein externer Kollege der sich allerdings nur noch selten in der Firma befindet. Soweit kein PRoblem. Jetzt habe ich aber gesehen dass er auf ALLE Mailboxen vollzugriff hat. Das passt wieedr mir noch unserer Geschäftsführung. kann ich auf den bestehenden 400 Mailboxen diese Person vom Zugriff entfernen? und wenn ja wie? Wie kann ich auch sicherstellen dass dieser Benutzer auf neur eure Hilfe
GuentherH 61 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo. Schau hier einmal nach - Remove-MailboxPermission: Hilfe zu Exchange 2010 SP1 LG Günther
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo Günther Danke für deine rasche Antwort! Diese Seite wäre wirklich perfekt gewesen wenn nicht folgende Fehlermeldung beim ausführen in der powershell kommen würde... (ich habe auch noch nicht probiert ob ich wildcards verwenden kann oder ob ich jeden user einzeln ausführen muss) WARNUNG: Ein geerbter Steuerungslisteneintrag wurde angegeben: [Rights: CreateChild, ControlType: Allow] und für Objekt "LDAP Objekt=Username in betreffender OU"... wurde ignoriert ich würde gerne den User generell aus der Richtline rausnehmen... - ob das dann vererbt wird weiß ich nicht... LG Roman
RobertWi 81 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Moin, es würde uns bestimmt die Fehlersuche erleichtern, wenn Du den Befehl posten würdest, den Du vorher ausprobiert hast. ;)
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Sorry anbei der Befehl: [PS] C:\Windows\system32>Remove-MailboxPermission -Identity anyuser -User deluser -AccessRights FullAccess -InheritanceType All
RobertWi 81 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Nimm mal den Paramter "-InheritanceType All" weg.
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 [PS] C:\Windows\system32>Remove-MailboxPermission -Identity any -User deluser -AccessRights FullAccess Bestätigung Möchten Sie diese Aktion wirklich ausführen? Die Postfachberechtigung 'anyuser' für den Benutzer 'deluser' mit AccessRights ''FullAccess'' wird entfernt. [J] Ja [A] Ja, alle [N] Nein [K] Nein, keine [?] Hilfe (Standard ist "J"): a WARNUNG: Ein geerbter Steuerungslisteneintrag wurde angegeben: [Rights: CreateChild, ControlType: Allow] und für Objekt "LDAP Queryl" ignoriert. [PS] C:\Windows\system32> leider ohne Erfolg..
RobertWi 81 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Moin, was kommt denn raus bei: Get-MailboxPermission anyuser | Where-Object { $_.User -ilike "*deluser*" } | fl
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Add-MailboxPErmission -Identity anyuser -User 'domäne\deluser' -Deny -AccessRights 'fullAccess' mit dem Befehl klappts - aber nur pro User - das ist bei 400 Mailboxen etwas fad... Gibt es da eine Möglichkeit für Wildcards? wenn ich einen User neu anlege ziehen doch die alten BErechtigungen aus eienr Art vorlage.. wo finde ich diese?
Dukel 468 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 User auslesen und in ner Schleife diesen Befehl durchgehen.
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Moin, was kommt denn raus bei: Get-MailboxPermission anyuser | Where-Object { $_.User -ilike "*deluser*" } | fl RunspaceId : a88046f1-15da-460d-983b-3690d27ed877 AccessRights : {FullAccess} Deny : False InheritanceType : All User : domäne\deluser Identity : Domäne/username IsInherited : True IsValid : True
RobertWi 81 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Da das zwei unterschiedliche Befehle sind, ist es erstmal nicht verwunderlich, dass der zweite geht, der erste aber nicht. Dann hilft Dir auch eine Schleife nicht. edit: Ok, der Eintrag ist vererbt. Dann hilft Dir eine Schleife nichts, weil es ja gar nicht bei den einzelnen Benutzern drin steht -> es ist ja nur vererbt. Aus dem Kopf weiß ich nicht, wie man bei Ex2010 eine solche Vererbung einstellt - aber ich schaue nach.
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo RobertWi Sorry ich arbeite gerade simultan an 3 Problemen und s oungern ich das zugebe, mein Hirn ist nicht multitaskingfähig... Wobei ich dachte der output den ich gepostet habe sollte ausreichen... aber ich dake auch vielmals für die Hilfe - ich bin leider neu auf den Gebite und habe noch viel zu lernen... (manchmal nicht so leichtw ei alles immer sofort erledigt sein muss)
RobertWi 81 Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ok, dann poste mal bitte die Ausagabe von: Get-MailboxDatabase -identity “mailbox database name” | Add-ADPermission -user deluser -AccessRights GenericAll und Add-AdPermission -Identity “mailbox database name” -User deluser -InheritedObjectType msExchPrivateMDB -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights Receive-As,Send-As
Osmo 10 Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ok, dann poste mal bitte die Ausagabe von: Get-MailboxDatabase -identity “mailbox database name” | Add-ADPermission -user deluser -AccessRights GenericAll [PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxDatabase -identity "mailbox database 1" | Add-ADPermission -user deluser -AccessR ights GenericAll Identity User Deny Inherited -------- ---- ---- --------- Mailbox Database 1 domäne\deluser False False und Add-AdPermission -Identity “mailbox database name” -User deluser -InheritedObjectType msExchPrivateMDB -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights Receive-As,Send-As [PS] C:\Windows\system32>Add-AdPermission -Identity "mailbox database 1" -User deluser -InheritedObjectType msExchPri vateMDB -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights Receive-As,Send-As WARNUNG: Ein entsprechender Zugriffssteuerungseintrag (ACE) ist bereits in Objekt "CN=Mailbox Database 1,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=PADEX,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domäne,DC=dom" für Konto "domäne\deluser" vorhanden. Identity User Deny Inherited -------- ---- ---- --------- Mailbox Database 1 dom\deluser False False Mailbox Database 1 dom\deluser False False hoffe das passt so
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden