Jump to content

Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ist sicher ne einfache Lösung aber im Moment komme ich nicht drauf.

Ich habe auf einem 2003 Server einen Scheduled Task laufen und hätte gerne, dass der Dateinamen variabel (zum Beispiel mit der Zeit) ausgeben wird, um die Datei nicht zu überschreiben. Kann ich im Task Planer selber einfach eine Variable an den Benutzernamen hängen? Falls ja, wie lautet die Variable? Oder muss ich das über ein gesondertes Skript lösen?

 

Viele Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ist im Prinzip die Sicherung des System State des PDC (FSMO Role Holder) in der 2003 Domäne.

 

C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\Documents and Settings\Administrator.Domäne\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\System State PDC.bks" /a /d "Set created 06.10.2011 at 11:49" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "System State PDC" /l:s /f "\\Fileserver\Snapshot-Backup\DC\PDC\sysstate_pdc.bkf"

 

Im obrigen Befehl hab ich unsere Domäne mit Domäne ersetzt, den DC mit PDC und den Fileserver, auf dem ich den Snapshot ablege, mit Fileserver...

Im Prinzip bräuchte ich eigentlich nur eine Variable, die ich an den Dateinamen am Ende des Befehls anhänge, also sysstate_pdc%aktuelle zeit% oder ähnliches.

 

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Hilfe. Falls es jemanden interessiert, ich habe es jetzt anders gelöst. Windows Netbackup Wizard nochmals ausgeführt, System State Sicherung und dann im vorletzten Screen angeben, dass die Sicherung zukünftig überschrieben werden soll. Denke, ich hab da wohl irgendwas verbogen, denn in meinem Fall wurde der System State nicht überschrieben oder als zusätzliches bkf-File erstellt, sondern das bereits bestehende bkf-File wurde einfach doppelt beschrieben, hatte also die 2fache Größe.

 

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Denke, ich hab da wohl irgendwas verbogen, denn in meinem Fall wurde der System State nicht überschrieben oder als zusätzliches bkf-File erstellt, sondern das bereits bestehende bkf-File wurde einfach doppelt beschrieben, hatte also die 2fache Größe.

 

du hast da nichts verbogen, sondern NTBackup mit der Option /A (append) zum Anhängen der neuen Sicherungen an die bestehende Datei aufgefordert.

 

Verwendung von Befehlszeilenparametern in Verbindung mit dem Befehl "Ntbackup" in Windows Server 2003

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...