djmugge 10 Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich such mir gerade einen Wolf. Seit ich gestern abend auf Anraten eines Supports den Win 2003 Enterprise im abgesicherten Modus neu gestartet habe, die "Reparaturen" (angegebene Dateien aus dem .tmp Verzeichnis löschen) durchgeführt habe, kann ich den Kasten nicht mehr im normalen Modus starten. Im abgesicherten Modus hatte ich noch einiges an Programme runtergeschmissen, (ebenfalls auf Anraten des Supports)da aus mir noch unerfindlichen Gründen auf der SYS Platte nur noch 130 MB (!) frei waren, und das auf einer 40GB Partition. Im abgesicherten Modus sind es dann wieder 1,2 bis 1,5 GB. Ich hab keine Idee mehr woran das liegen könnte. Ein Backup hätte ich allerdings, wenn auch etwas älter. Der Server wurde vor ca. 3 Monaten erst neu aufgesetzt, die Daten sind soweit "gesichert" auf einem Magnetband
lefg 276 Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Hallo, was geschieht im Normalmodus? Wurde der Neustart nach Fehler schon deaktiviert, gibt es einen BSoD, falls ja, wurde dieser schon ausgewertet? Steht etwas im Ereignisprotokoll dazu? Gruß Edgar
djmugge 10 Geschrieben 3. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Hallo, was geschieht im Normalmodus? Startbildschirm ist zu sehen, dann wird der Bildschirm 1-2 Minuten schwarz und es startet der abgesicherte Modus Wurde der Neustart nach Fehler schon deaktiviert, gibt es einen BSoD, falls ja, wurde dieser schon ausgewertet? Hab ich deaktiviert, macht keinen Unterschied. An den Logfiles bin ich gerade dran, allerdings bisher ohne Ergebnis. Steht etwas im Ereignisprotokoll dazu? An den Logfiles bin ich gerade dran, allerdings bisher ohne Ergebnis.
djmugge 10 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Wie es scheint gibt es einen Hardware defekt. Offenbar die Ergebnisse des Stromausfall im August hier in Hannover. Probleme hatten wir schon langer. Wir nutzen dieses Argument jetzt bei unserem chef und budgetgeber für das Upgrade auf den 2008 Server.
Esta 121 Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Benutzt ihr den keine USV? Und sonst viel Glück für den Wechsel auf 2008.
nawas 32 Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Hmm, ich mag mich ja täuschen, aber so wie sich das anhört läuft deine Platte immer kompl. voll. Probier doch mal so viel wie möglich von deiner Systemplate (Dumpfiles,.... löschen) weg zu bringen (Logfiles wo anders hin kopieren (damit du noch mal nachscheun kannst))und den virtuellen Speicher / die Auslagerungsdatei (wird im "standart" oder automatischen Modus 1,5x so groß wie der Arbeitsseicher) so klein wie nur möglich anzugeben. Dabei wird das System meist noch langsamer !!! Falls du nicht an die Auslagerungsdatei rann kommst, dann bau so viel wie möglich an Arbeitsspeicher raus (wie gesagt, auf auto konfig macht das System diese 1,5x so groß wie der Arbeitsspeicher ist auf die Festplatte ).
lefg 276 Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Sollte es am Plattenplatz liegen, klone diese auf eine grössere, benutze dafür z.B. Acronis!
djmugge 10 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Benutzt ihr den keine USV? Und sonst viel Glück für den Wechsel auf 2008. Jetzt schon. WIr haben unseren Chef davon überzeugt, das er etwas Geld in die Hand nehmen muss. Hätten wir nicht bei Backup und Datensicherheit improvisiert und (legal!) gemogelt, der Chef hätte ein massives Problem. Drei der vier Platten sind komplett hinüber. Es lebe das Backup. Wir werden im Rahmen einer internen Strukturveränderung die IT komplett neu strukturieren, da nun auch Filialen und Aussendienstmitarbeiter dazu kommen. Entsprechend kommt uns das ganze "nicht ungelegen". Und der Ernstfall hat insbesondere in den oberen Etagen etwas Nachdenken bewirkt, praktischer Nebeneffekt den ich lieber ohne die Arbeit gehabt hätte ^^
Esta 121 Geschrieben 4. Oktober 2011 Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Ja traurig, daß es oft bis zum Crash kommen muß, bis die Entscheider/Geldgeber kapieren, daß etwas im Argen liegt.
lefg 276 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 .....der Ernstfall hat insbesondere in den oberen Etagen etwas Nachdenken bewirkt.... Sowas nennt man unverselle Konstante. :)
djmugge 10 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Ja traurig, daß es oft bis zum Crash kommen muß, bis die Entscheider/Geldgeber kapieren, daß etwas im Argen liegt. Leider aber traurige Wahrheit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden