Jump to content

Wie WSUS Updates aus Datensicherung wiederherstellen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe für unser Unternehmen einen Windows 2008 Standard R2 aufgesetzt, war im Prinzip schon fertig und wollte nur noch Schönheitsfehler ausbessern. Dazu zählte auch den WSUS als Rolle zu entfernen und neu hinzuzufügen (ich hatte reichlich herumgespielt und dachte es wäre einfacher die Rolle zu entfernen und von 0 anzufangen).

 

Vor der Entfernung der Rolle war ich der Meinung das es reicht das WSUS Verzeichnis das die Updates enthält zu kopieren und später wieder einzufügen. Das scheint nicht so zu sein. :suspect:

 

Grundsätzlich wäre es ja kein Problem und der Server könnte alle Updates einfach nochmal ziehen, ABER wir sind sooo tief im Ba-Wü-Hinterland, das wir nur eine Internetleitung mit circa 400kbps Downstream haben. Während der Arbeitszeit ist an ein Herunterladen nicht zu denken und nachts läuft eine Synchronisierung mit einem Datenbankserver in den USA, die mir nochmals 2 Stunden Zeit nimmt.

 

Circa 16GB Updates waren vorher bereits vorhanden und ich würde sie gerne irgendwie "recyclen" um nicht nocheinmal wochenlang herunterladen zu müssen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Verzeichnis zu indexieren und in die Datenbank eintragen zu lassen?

 

Für Tipps wäre ich wirklich dankbar, da weder Boardsuche noch Google wirklich etwas Verwertbares gebracht haben...

 

 

Ciao Marcel

Geschrieben

Hallo Sebastian,

 

Danke für deine Antwort, aber benötigt WSUSUTIL nicht eine Kopie der WSUS-Datenbank? Leider habe ich nur das Verzeichnis gesichert, das die eigentlichen Patches enthält.

 

Ich habe WSUSUTIL vorher bereits angeschaut, aber ich finde keine Funktion den Content neu einzubinden oder zu indexieren. Die Updates sind ja bereits vorhanden, nur der Datenbankeintrag fehlt.

Gibt es im WSUSUtil etwas das ich übersehen habe?

 

Ciao Marcel

Geschrieben

WSUS in VM aufsetzen dahin tragen, wo es besseres Internet gibt, synchronisieren und wieder zurücktragen. Dann dort von diesem WSUS synchen und danach wieder zurück auf MS schalten. ;) Zwar aufwendig, aber eventuell schneller, wenn man zuhause Kabelmodem oder VDSL haben sollte. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

ich habe für unser Unternehmen einen Windows 2008 Standard R2 aufgesetzt, war im Prinzip schon fertig und wollte nur noch Schönheitsfehler ausbessern. Dazu zählte auch den WSUS als Rolle zu entfernen und neu hinzuzufügen (ich hatte reichlich herumgespielt und dachte es wäre einfacher die Rolle zu entfernen und von 0 anzufangen).

 

Hast Du die SUSDB noch?

 

Vor der Entfernung der Rolle war ich der Meinung das es reicht das WSUS Verzeichnis das die Updates enthält zu kopieren und später wieder einzufügen. Das scheint nicht so zu sein. :suspect:

 

Richtig, der WSUS braucht seine SQL Server Datenbank. Ohne die ist er nichts.

 

Circa 16GB Updates waren vorher bereits vorhanden und ich würde sie gerne irgendwie "recyclen" um nicht nocheinmal wochenlang herunterladen zu müssen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Verzeichnis zu indexieren und in die Datenbank eintragen zu lassen?

 

Woher kommen 16 GB Updates? Lass den WSUS eine META-Daten Synchronisierung machen und warte ab, welche Updates die Clients gerne hätten. Nur die gibst Du dann zum installieren frei. Erst ab der Freigabe wird gedownloadet. Ich glaub nicht dass Du mit dieser Methode auf 16 GB kommst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...