Sledgehammer 38 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Hallo, ich habe bei einem Notebook mit SQL Server 2008 R2 Express Installation ein seltsames Problem: Der SQL Server Dienst der beim Windows Start automatisch mit starten soll, wird nicht immer automatisch gestartet. Mal funktioniert der automatische Start und manchmal nicht. Wenn der Dienst nicht gestartet wird, kann man ihn dann einfach manuel starten ohne Probleme. Wenn der Dienst nicht gestartet wird beim Systemstart bekomme ich über den Windows Log immer folgende Fehler: Der Dienst "SQL Server (SQLEXPRESS2008)" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung. Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst SQL Server (SQLEXPRESS2008) erreicht. Woran kann das liegen ? Der Dienst wird als lokaler Benutzer gestartet, der in der Administratoren Gruppe eingetragen ist. Bei anderen Anmeldeoptionen (Netzwerdienst, Lokaler Benutzer, usw.) startet der SQL Server Dienst auch unregelmäßig. Würde mich über eine Antwort freuen. Viele Grüße
wannabee 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Wie geht es denn deinen Notebook beim Systemstart? Hängt es stark, sodass du die ersten Minuten nichts mache kannst oder startet es und läuft von Anfang an sehr flüssig?
Sledgehammer 38 Geschrieben 20. September 2011 Autor Melden Geschrieben 20. September 2011 Also der Systemstart geht eigentlich recht fix. Das ein i7 mit 8 GB RAM und auch recht schneller Festplatte.. Würde es sich lohnen, da mal mit TuneUp Utilities den Systemstart zu analysieren oder sollte man da lieber die Finger von lassen ?
wannabee 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Davon würde ich jetzt mal die Finger lassen ;-) steht der Start vom SQL Dienst auf - automatisch - automatisch (verzögerter start) ? Mit der Hardware sollte der SQL Server definitiv Problemlos laufen :)
Sledgehammer 38 Geschrieben 20. September 2011 Autor Melden Geschrieben 20. September 2011 Der Server Dienst steht auf "automatisch"
wannabee 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Obwohl ich nicht wirklich nachvollziehen kann WARUM er in deinen Timeout läuft, tut er es trotzdem. Du könntest den ServicesPipeTimeout testweise auf 60.000 erhöhen siehe auch: Event ID 7000 appears in the System log and the ISA Server Storage service does not start when you start a computer that is running ISA Server, Forefront Threat Management Gateway, Medium Business Edition, and Windows Essential Business Server 2008
Necron 71 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Hi, stelle den SQL Dienst auf "automatisch (verzögert)". Ist zwar nur ein Workaround der allerdings funktioniert. ;)
Sledgehammer 38 Geschrieben 20. September 2011 Autor Melden Geschrieben 20. September 2011 Hallo, ich wollte euch kurz sagen, dass ich das Problem durch das Hinzufügen des Registry Schlüsseln "ServicesPipeTimeout" und der Erhöhung des Timouts auf 60 Sekunden, lösen konnte :) Dankeschön! Gruß
Necron 71 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Oder so. :) Danke für die Rückmeldung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden