marzli2 10 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, es sollen zwei ältere WinXP Maschinen virtualisiert werden. Diese Geräte benötigen unbedingt eine Verbindung zu am Host angeschlosenen USB Geräten. Ich denke aus diesem Grund kann ich Virtual PC schonmal abhaken (außer es wird nun USB unterstützt?) Mein Favorit wäre VMware (Workstation). Kann man bei Vmware Player auch USB Devices durchschleifen? Wir haben zwar auch einen 2008 Standard Server. Wäre hyperv da auch eine alternative. Andererseits ist der Server DC und schon ziemlich gut belegt. Da möchte ich das nicht auch noch auf der Kiste laufen lassen. Danke für Infos und Tipps.
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, Virtual PC und VMware Workstation sind Desktop-Produkte. Für den produktiven EInsatz von VMs sind sie weder geeignet noch gedacht noch supported. Hyper-V kann erstens kein USB und darf zweitens nicht auf einem Server laufen, der schon andere Funktionen hat. faq-o-matic.net » Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte VMware ESXi dürfte das richtige sein. Beachte aber, dass der Zugriff auf virtuelle Clients lizenzrechtlich nicht ganz einfach ist. Gruß, Nils
marzli2 10 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 nee. das sind nur alte clients, die virtualisiert werden. von daher ist esxi nicht nötig. ich werde wohl eine vmware workstation nehmen. aber was mir wichtig ist: kann ich davon ausgehen, dass immer noch alle microsoft virtualisierungstechniken kein usb durchschleifen können?
Dukel 468 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Nein. Man geht nich davon aus sondern schaut sich die Produktbeschreibungen an: Windows Virtual PC: Compare Features Windows Virtual PC supports many USB devices such as printers, scanners, flash memory/sticks and external hard disks, digital cameras, and smart card readers.
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, nee. das sind nur alte clients, die virtualisiert werden. von daher ist esxi nicht nötig. ich werde wohl eine vmware workstation nehmen. wo auch immer da die Logik liegen soll ... Du kannst übrigens davon ausgehen, dass die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung zur Lesbarkeit deiner Beiträge beiträgt. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden