joethedada 10 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir evt. weiterhelfen.... hier erstmal meine Konfiguration Windows Clusters mit Shared Devices über ein iSCSI Target 1. Ist es möglich Applikationen(Software) als Clusterdienst zu installieren 2. Nach dem Booten ist das iSCSI-Laufwerk nur auf dem aktiven Cluster-Node benutzbar. Auf dem anderen Node ist in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk sichtbar aber im Status reserviert. Im Arbeitsplatz ist es nicht zu sehen.
Dukel 468 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir evt. weiterhelfen.... hier erstmal meine Konfiguration Windows Clusters mit Shared Devices über ein iSCSI Target 1. Ist es möglich Applikationen(Software) als Clusterdienst zu installieren Ja. Solange die Software Cluster Aware ist. Um welche Software geht es denn? 2. Nach dem Booten ist das iSCSI-Laufwerk nur auf dem aktiven Cluster-Node benutzbar. Auf dem anderen Node ist in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk sichtbar aber im Status reserviert. Im Arbeitsplatz ist es nicht zu sehen. Ja. Wo ist nun dein Problem?
joethedada 10 Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Zitat von joethedada Beitrag anzeigen 2. Nach dem Booten ist das iSCSI-Laufwerk nur auf dem aktiven Cluster-Node benutzbar. Auf dem anderen Node ist in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk sichtbar aber im Status reserviert. Im Arbeitsplatz ist es nicht zu sehen. Ja. Wo ist nun dein Problem? Ist das normal? falls ja wieso?.. ist es nicht möglich im Datenträgerverwaltung auf beide Platten zuzugreifen? Ja. Solange die Software Cluster Aware ist. Um welche Software geht es denn? Netzwerkmonitoring software..muss nochmal nachschauen welche es ist... gibt es aber ein Kompatibilitätsliste für Software die Cluster Aware können?
phoenixcp 10 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Ist das normal? falls ja wieso?.. ist es nicht möglich im Datenträgerverwaltung auf beide Platten zuzugreifen? Wieso sollte es? Es ist eine Disk, die im Cluster geshared wird, die hat also immer nur der jeweils aktive Knoten. Ja, das ist normal so. Anders würde es auch wenig Sinn machen, oder? Ob deine Software cluster aware ist, müsste dir spätestens der Hersteller sagen können...
Dukel 468 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Wieso will man Netzwerkmonitoring Software Clustern?
Lian 2.658 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ist das normal? falls ja wieso?Ja, das ist normal. Ein Windows Failover Cluster verfolgt grundsätzlich das Shared Nothing Prinzip - das heißt eine Ressource wird immer nur von einem Node online gehalten.Netzwerkmonitoring software..muss nochmal nachschauen welche es ist... gibt es aber ein Kompatibilitätsliste für Software die Cluster Aware können?Nein, wie phoenixcp sagt liegt das am Hersteller eine Software cluster-aware zu implementieren. Bist Du noch so nett und verrätst uns, um welche Software es sich genau handelt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden