Jump to content

Domänen-Drucker einem PC hinzufügen der nicht in der Domäne ist


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Auf einem PC hier wird mit zwei Benutzern gearbeitet, der eine ist ein gewöhnlicher Domänenbenutzer und der andere ist ein lokaler Benutzer der nur auf dem PC selbst existiert. (ein lokaler Administrator)

 

Wenn man sich mit dem lokalen Benutzer anmeldet, kann man nicht auf die Drucker der Domäne zugreifen, versuche ich die manuell hinzuzufügen, kommen Fehlermeldungen wie Drucker nicht gefunden etc., obwohl ich die Drucker sehen kann, wenn ich im Verzeichnis suche.

 

Wie löst man dies am elegantesten? Den lokalen Benutzer will ich nicht zur Domäne hinzufügen, da eine Trennung gewünscht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf einem PC hier wird mit zwei Benutzern gearbeitet, der eine ist ein gewöhnlicher Domänenbenutzer und der andere ist ein lokaler Benutzer der nur auf dem PC selbst existiert. (ein lokaler Administrator)

 

Wozu soll das gut sein?

 

Wenn man sich mit dem lokalen Benutzer anmeldet, kann man nicht auf die Drucker der Domäne zugreifen, versuche ich die manuell hinzuzufügen, kommen Fehlermeldungen wie Drucker nicht gefunden etc., obwohl ich die Drucker sehen kann, wenn ich im Verzeichnis suche.

 

Wahrscheinlich, weil sich der lokale User nicht am AD und damit der Druckerressource authentifiziert hat. Kannst ja vorher mal nen net use auf den Printserver durchführen. Nur dann kannst du den User auch gleich als Domänenuser anlegen und den lokalen User sein lassen.

 

Wie löst man dies am elegantesten? Den lokalen Benutzer will ich nicht zur Domäne hinzufügen, da eine Trennung gewünscht wird.

 

Was soll durch die Trennung denn erreicht werden?

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Wozu soll das gut sein?

 

Es handelt sich um zwei Anwaltskanzleien in einem Büro. die eine ist sehr klein und besitzt nur diesen einen PC, die zweite ist die "Hauptkanzlei" und besitzt den AD Server und weitere PCs.

 

Die kleine Kanzlei soll auf einige Ressourcen zugreifen, wie Drucker etc. aber immer noch getrennt sein, weil auch andere Kanzleiprogramme, e-mail Adressen etc. benutzt werden.

Link zu diesem Kommentar

OK, hab' es.

 

Mein Fehler war, den Druckereinrichtungsassistenten zu benutzen. Jetzt habe ich einfach die Netzwerkumgebung aufgerufen, auf den Server navigiert, einen Benutzernamen eingegeben und auf die Drucker doppelgeklickt.

 

Ist ja auch logisch, da der Assistent ja nirgendwo einen Nutzer für etwaige Domänen abfragt, habe solche Sachen früher auch immer über die Netzwerkumgebung gemacht.. hab' heute wohl schlecht geschlafen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...