Jump to content

Zugriff auf Netzlaufwerke mittels NTLM


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber wie man Profile inklusive aller Einstellungen übernehmen kann ist mir nicht klar, wenn das "sauber" geht, dann wäre das sicher eine Möglichkeit.

 

Profile zu migrieren ist kein hexenwerk wenn du das richtige Werkzeug dafür hast.

 

Schau dir mal Profile Migrator - Windows user profile migration software an. Damit bekommst du deine Profile sauber auf neue Systeme.

 

Unabhängig davon solltest du beim nächsten mal mehr Energie in eine saubere Planung des "Big Picture" stecken. Wenn du einen ordentlich, auch zeitlich, strukturierten Plan hast fallen dir potentielle Problemquellen schnell auf und du kannst sie beseitigen bevor es zu spät ist.

Geschrieben
Unabhängig davon solltest du beim nächsten mal mehr Energie in eine saubere Planung des "Big Picture" stecken. Wenn du einen ordentlich, auch zeitlich, strukturierten Plan hast fallen dir potentielle Problemquellen schnell auf und du kannst sie beseitigen bevor es zu spät ist.

 

Ahhh, das ist mir doch klar... danke für den erneuten Hinweis, aber das ist eines der Projekte wie es im kompletten Umstand nie gemacht werden würde/dürfte wenn man nicht mal anfängt. Abgesehen von den Netzlaufwerken ist auch alles Klar und dsa "Big Picture" soweit klar. Will mir nur nicht die Anwender und die Probleme am lokalen PC gleichzeitig antun. So viel Manpower und Zeit haben wir nicht, abgesehen davon kann sein das irgendwas unbekanntes auftritt, das sieht man wenn man Büro für Büro durch geht auch besser.

 

Das Werkzeug schau ich mir an, danke dafür.

Geschrieben
die "Anmeldeinformationsverwaltung" gibt es aber nur unter Windows 7, oder gibt es unter XP was vergleichbares?

 

Start > Ausführen > control userpasswords2 [ENTER] > Reiter Erweitert > Kennwörter verwalten sollte es auf XP noch geben.

Geschrieben

Cool, das hab ich gefunden, auf Windows 7 und auch unter Windows XP. Das funktioniert super... damit läßt sich dann doch einiges machen.

 

Eine Frage noch, wenn ich den PC in die Domain hänge, aber das lokale Profil weiter verwenden lasse (für eine Zeit) dann hab ich doch auch erstmal mehr als vorher, da ich die Compuetr auch schon per GPO verwalten kann, oder?

 

Kann dann stück für Stück auch die Profile migrieren... langsam nimmt es formen an denke ich :)

Geschrieben

Eine Frage noch, wenn ich den PC in die Domain hänge, aber das lokale Profil weiter verwenden lasse (für eine Zeit) dann hab ich doch auch erstmal mehr als vorher, da ich die Compuetr auch schon per GPO verwalten kann, oder?

 

Du kannst dann aber nur die Computer per GPO verwalten, die "lokalen" Benutzer scheren sich IMHO nichts darum. Wenn Du allerdings dich mit einem Domainuser anmeldest, kannst Du auch den User per GPO verwalten.

Geschrieben

Das ist klar, wenn ich aber den Computer konfigurere... also IPv6 aus, oder ähnliches, ist dann ja für alle eingestellt. Anders, alle GPOs die den Computer und nicht die Benutzer betreffen... :) Dienste und Co, oder?

Geschrieben
Das ist klar, wenn ich aber den Computer konfigurere... also IPv6 aus, oder ähnliches, ist dann ja für alle eingestellt. Anders, alle GPOs die den Computer und nicht die Benutzer betreffen... :) Dienste und Co, oder?

 

Solange die Computer in der Domain sind und im Verwaltungsbereich der GPO liegen, ja.

 

Sei vorsichtig mit IPV6 und Diensten deaktivieren, das kann schnell nach hinten losgehen.

Geschrieben

Danke für den Tipp, das war in erster Linie nun ein Beispiel, IPv6 Tunnel sollten aber in jedem Fall deaktiviert sein, wobei IPv6 nativ erstmal acuh so schon bei allen manuell über die registrie deaktiviert wurde. Nur das will ich mit anderen sachen nicht immer an jedem rechner machen :)

 

Das es ansonsten probleme geben kann ist mir klar... brauchte nun aber ein Beispiel :) Danke.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...