Jump to content

SMTP und "gesendete Objekte"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

auf einem Exchange 2010 SP1 HUB-Server habe ich den Port 587 geöffnet und SMTP mit TLS erlaubt. Wir haben eine Software, die E-Mails versenden muss. Der "externe E-Mail-Versand" hat mit der aktuellen Konfiguration reibungslos funktoniert.

 

Nun werden aber die gesendeten E-Mails nicht im Ordner "Gesendete Objekte" gespeichert. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:

 

1) Wir erweitern die Software um eine IMAP-Funktionalität und sorgen dafür, dass gesendete E-Mails dann per IMAP auf dem Exchange-Server gespeichert werden.

 

2) Man ändert die Konfiguration auf dem Exchange-Server so, dass dieser automatisch über SMTP gesendete E-Mails im Ordner "Gesendete Objekte" speichert.

 

Am Liebsten wäre mir die Möglichkeit 2. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben?

 

Dankend!

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

dass dieser automatisch über SMTP gesendete E-Mails im Ordner "Gesendete Objekte" speichert

 

Wie soll den das gehen? Es wird ja nicht über ein Postfach gesendet.

 

Wir erweitern die Software um eine IMAP-Funktionalität und sorgen dafür

 

Das muss nicht unbedingt sein, es sollte doch reichen dass hier ein 2. Empfänger (Kontrollpostfach) eingetragen wird.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

naja - indirekt wird ja schon über ein Postfach gesendet => es wird sich mit diesen Zugangsdaten ja auch authentifiziert. Daher kann ja schon ein Bezug auf das Postfach hergestellt werden - oder nicht?

 

Wie ist das mit dem Kontrollpostfach gemeint? Wenn ich einen zweiten Empfänger eintrage, dann werden die E-Mails dort doch im Posteingang gespeichert - und zwar in einem anderen Postfach... dann müssten diese ja alle verschoben werden... hmm... *grübel*

 

Gruß

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

es wird sich mit diesen Zugangsdaten ja auch authentifiziert

 

Genau, nur die Authentifizierung wird verwendet, und sonst nichts. Der SMTP Syntax besteht aus ein paar Befehlen und sonst gar nichts - Simple Mail Transfer Protocol

 

Wenn ich einen zweiten Empfänger eintrage, dann werden die E-Mails dort doch im Posteingang gespeichert

 

Dann versuche als 2. Empfänger die Absender E-Mail Adresse einzutragen und verschiebe über eine Regel in gesendete Objekte.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...