Gast Abibou Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo zusammen! Ich habe eine "kleines" Problem bzw. eine Frage und hoffe dass mir einer von euch es lösen/sie beantworten kann. Ich habe unter XP durch einen Breitbandverbindung die Verbindung ins Internet erstellt. Allerdings muss ich bei jedem Systemstart mich immer erst einloggen, klingt zwar etwas ****, aber kann man die Breitbandverbindung so zusagen in den Autostart packen so dass sie sich beim hochfahren automatisch startet? Wenn ich sie in den Autostart packe funktioniert es leider nicht. Gibt es sonst eine Möglichkeit? Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte! :) Gruß und danke im voraus! Abibou
Lian 2.659 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo, wählt Dein Rechner nicht automatisch die Verbindung sobald Du zB. eine Site im IE ansteuerst?
Gast Abibou Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Ja, das tut er schon, nur bei anderen Programmen wird das nicht umgesetzt wie z.B. ICQ oder ähnliches. Will halt nur wissen ob es innerhalb von Windows oder dieser Breitbandverbindung die Möglichkeit gibt sie automatisch zu starten! :( Trotzdem danke! ;)
Flare 12 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hi, probiers ma damit http://www.iopus.com/de/flatrate.htm Flare P.S. du kannst auch Outlook dazu benutzen dich wieder einzuwählen indem du automatisch wählen einstellst und das Outlook alle zb. 10 Minuten die Emails abrufen soll.
Gast Abibou Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Das Programm erfüllt nicht wirklich meine Vorstellungen, aber trotzdem danke. Weiss wirklich keiner wie es gehen könnte? Es muss doch irgendwie möglich sein dass sich die Breitbandverbindung beim Systemstart automatisch ins Internet einwählt! Bitte helft mir!
Lian 2.659 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Warum nicht? Auch direkt nach dem PC Start kann sich die Flatrate Steckdose sich automatisch einwählen: Eine sehr bequeme Sache für Internet "Power-User", da der Rechner damit direkt nach dem Hochfahren mit dem Internet verbunden ist. Ein Programm wie obiges oder ein eMail-Client, der alle x Minuten den Account abfrägt, ist die einfachste und gängiste Lösung.
Crusi 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 HI! Ich hab ein ähnliches problem und mir hat das PRG super geholfen ;) THx Crusi
FelixClone 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 moin... ich weiss was er meint... er will das sich der rechner beim booten ins netzt einwäht, noch bevor eine anmeldung am sýstem erfolgt. in diesem falle gab es einmal DYNAMIP. leider wird dieses nicht mehr weiterentwickelt und ist auch nict mehr zu bekommen, zumindest nicht so einfach. wer es haben will der schreibe mir, ich kann es dann zuschicken, ist freeware... gruss felix
IvkovicD 10 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 hallo abibou, das ganze kannst du mit boardmitteln erledigen, XP hat alles schon dabei, die RAS-verbindung beim start (ohne benutzeranmeldung) zu öffnen und nonstop offen zu halten... bevor ich das rad neu erfinde, werf einen blick hier drauf und such nach "always on" (kepitel 5.6) http://raspppoe.com/README2K.HTM ist zwar für PPPoE, gilt aber auch für jede RAS verbindung gruß dejan
Gast Abibou Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Original geschrieben von IvkovicD hallo abibou, das ganze kannst du mit boardmitteln erledigen, XP hat alles schon dabei, die RAS-verbindung beim start (ohne benutzeranmeldung) zu öffnen und nonstop offen zu halten... bevor ich das rad neu erfinde, werf einen blick hier drauf und such nach "always on" (kepitel 5.6) http://raspppoe.com/README2K.HTM ist zwar für PPPoE, gilt aber auch für jede RAS verbindung gruß dejan Das ist echt hilfreich, nur hab ich eine Frage in dem Kapitel. Was soll ich unter folgendem verstehen? In the advanced properties, edit the Run: edit box and append the command-line parameters " -d "Connection Name"". weiss das einer?
ChristianHemker 10 Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Hallo, da ging es wahrscheinlich um eine Verknüpfung. In so einer kannst du an den Dateinamen des Programms, das die Verknüpfung startet noch Parameter anhängen. Ein solcher ist wohl hier gemeint. Wenn ich also eine Verknüpfung von notepad.exe erstelle, kann ich in dieser Verknüpfung hinter notepad.exe noch was anhängen. (Bringt aber da nix, nur ein Beispiel!).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden