Jump to content

Autodiscover & Outlook Anywhere


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand von euch erklären, wie Outlook bei Exchange 2010 entscheidet, ob es beim Autodiscover die normale MAPI oder die Outlook/HTTPS Schnittstelle wählt?

 

Kann ich das irgendwo beeinflussen?

 

Vielen Dank.

 

Gruß

 

Tobias

Geschrieben

Hallo.

 

Du bringst Autodiscover und Outlook Anywhere durcheinander.

 

- Autodiscover bedeutet die automatische Konfiguration eines Outlook Mailkontos (muss nicht immer Exchange sein) nur unter der Angabe von E-Mail Adresse und Benutzername

- Outlook Anywhere bedeutet Zugriff auf ein Exchange Konto über HTTPs (früher bekannt als RPC ober HTTPS)

 

So, was willst du nun genau wissen?

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günther,

 

jein. Ich verwende die Kombination aus beidem.

Der Autodiscover kann ja, wie du geschrieben hast Outlook in Verbindung von Excahnge konfigurieren. Wenn ich nun einen User habe, dem ich MAPI sowie OutlookAnywhere aktiviert habe, würde ich gerne wissen, wie ich dem Autodiscover beibringe, das er intern MAPI verwendet und nur für den Client extern Anywhere.

Also wie entscheidet der Autodiscover welche Zugriffsform er dem Client übermittelt?

 

Gruß und Danke

 

Tobias

Geschrieben

Das entscheidet Autodiscover überhaupt nicht. Autodiscover richtet das Konto für beide Zugriffsmöglichkeiten ein und je nach Zugangsmöglichkeit wird entweder MAPI oder HTTPS verwendet. Kannst du in den Kontoeinstellungen auch manuell definieren, bzw. per GPO.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo.

 

Vielleicht meine beiden Punkte einmal anhand eines Vergleiches erklärt ;)

Autodiscover ist der Zündschlüssel und Outlook Anywhere der Motor. Mit Autodiscover (Zündschlüssel) kannst du zwar was Auto starten, ob der Motor mit Diesel oder Benzin betrieben wird, entscheidet dieser aber nicht.

 

Und den Punkt in den Konteneinstellungen den Norbert meint findest du im Register Microsoft Exchange Proxy Einstellungen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich würde dann gerne in der Domäne einstellen, das kein Anywhere verwendet wird, sondern normales MAPI. Ich habe das Gefühl, das MAPI schneller ist als https.

 

Ich werd das dann mal in der Registry checken.

 

Vielen Dank

 

Gruß

 

Tobias

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...