qwertzuiop 10 Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Hi, ich habe folgendes phänomen beobachtet : wenn ein win2k-rechner auf eine freigabe auf einem win98-rechner zugreift, dauert es geschlagene 30 sekunden bis ich das entsprechende verzeichnis aufgelistet kriege. kann mir jemand sagen woran das liegt bzw. liegen könnte ? danke, qwertz
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Die Frage ist, ob das ein generelles Problem beim Zugriff von W2K auf W98 ist, oder nur ein spezielles, deine Rechner betreffend.
PowerFritz 10 Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Mahlzeit zusammen - ich bin der Ansicht, es handelt sich um ein allgemeines Problem, habe das gleiche nämlich sozusagen auch. Es gibt auch eine Lösungsansatz, den ich mal gefunden habe (winland.info), aber das funktioniert leider nicht. Darin wird vermutet, daß der Task-Schedule-Dienst die Ursache ist, daß also vor dem Scannen des Directories auf auszuführende Tasks geprüft wird. Es wurden Registry-Schlüssel genannt, die zu löschen wären. Habs versucht, ists aber nicht. Wie gesagt, das Problem habe ich mehrfach als Anfrage von Usern gefunden, ich selbst habe es auch, aber niemand konnte bisher helfen. Nochmal das Problem recht einfach beschrieben: Es soll auf eine Netzwerkfreigabe (auf einem W2k-Prof.-PC) zugegriffen werden; dort sind .. sagen wir .. ca. 4000 Files in einem Directory. Greift man auf diese Freigabe von einem W98/ME-Rechner zu, indem man auf das Explorer-Verzeichnis klickt, wird die File-Liste _sofort_ aufgeblendet bzw. der sichtbare Teil im Explorer-Fenster. Greift man auf die Freigbe von einem W2k-Prof.-Client zu, so dauert die Aufblendung des Verzeichnisinhaltes laaange, so um die 20 oder 30 Sekunden. Ideen? Habs schon fast aufgegeben.. Danke schonmal für Eure Mühe! Guido
Nic 10 Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Hm... ich hab das Problem auch beim Zugriff von W2K auf W2K. Allerdings nur zu Hause. Da dauert das Auflisten auch ziemlich lange. Vielleicht liegts am Crossover-Kabel? Oder dem fehlenden DNS? Ähnliche Effekte hatte man doch unter NT auch... da konnte man 2 Rechner an ein Xover hängen und hin und her pingen... UNC über Computername funktioniert stundenlang nicht. Eintrag in die LMHost unds ging sofort. (zumindest bei meiner Testumgebung) Wenn ich den Laptop in der Firma anschliesse hab ich das Verzeichnis in normaler Schnelligkeit... Gruss Nic
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Das kann daran liegen, das Laufwerke gemappt sind, die keinen Inhalt haben (CD-ROM) oder nicht mehr verfügbar sind. Dann versucht Windows eine bestimmte Zeit lang das Laufwerk zu connecten und bricht dann erst ab und zeigt die verfügbaren Laufwerke an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden