rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo! Wie kann ich XP überreden, dass er, wenn er über VPN verbunden ist, den DNS des VPN-Servers nutzt? Habe die Reihenfolge geändert (RAS-Verbindung nach oben) und den DNS-Suffix für diese Domain eingetragen. Trotzdem nimmt er immer den DNS der Fritzbox. Wie läßt sich das ändern?
lefg 276 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Und wozu ist auf der Fritz der DNS(forewarder?), wird der tatsächlich benötigt? Man könnte doch auch mit fester DNS-Einstellung arbeiten, oder nicht? Oder die Fritz umkonfigurieren?
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) @lefg Hast Recht, funktioniert, ist aber nicht praktikabel. Notebooks in der Domain sollen auch von zu Hause arbeiten -> VPN Nun können diese leider nicht den FQN für den Exchange z.B. auflösen, da immer der Router zu Hause gefragt wird, anstatt der Nameserver auf dem VPN-Server. Wozu dann die Möglichkeit des Eintrags des DNS-Suffix in der Verbindung? Ist der nicht genau dafür da? Feste IP kann ich nicht vergeben, da ich nicht weiss, welche "heimische" LAN-Konfig eingerichtet ist Auch die Hosts möchte ich nicht pflegen... Geht´s nicht anders? bearbeitet 29. März 2011 von rt1970
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Schade, trotzdem Danke für die Mühe!
XP-Fan 234 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo, Wie kann ich XP überreden, dass er, wenn er über VPN verbunden ist, den DNS des VPN-Servers nutzt? indem du diesen in der VPN Verbindung hinterlegst.
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 @XP-Fan Ist "hinterlegt" (wird vom DHCP bezogen) Bestätigt auch IPConfig /all
XP-Fan 234 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo, welche Art der VPN nutzt du denn überhaupt ?
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Routing und RAS auf dem Server und XP Boardmittel für den Client (neue Verbindung einrichten usw.).
XP-Fan 234 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo, setzt du einen Splittunnel ein ? ( Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden angehakt ? )
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Kein Standardgateway fürs Remotenetzwerk. Route zum Firmennetzwerk ist nur noch gesetzt. Client ist Dom-Mitglied. Ping funzt, DNS manuell in der LAN-Verbindung konfiguriert (1. DNS Firma, 2. DNS Fritzbox) funktioniert alles. Der DNS-Suffix funktioniert nicht so, wie er sollte... XP ist auch gerade neu installiert -> scheint MS Problem oder mein Konfig- oder Verständnisproblem zu sein.
XP-Fan 234 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo, Kein Standardgateway fürs Remotenetzwerk. wie verhält sich dein Problem wenn du den Haken setzt ?
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Identisch. Ist kein Routing- sondern ein DNS-Problem! Unter Windows 7 funktioniert der DNS-Suffix...
XP-Fan 234 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Poste mal die Ausgabe von ipconfig /all bei bestehender VPN.
rt1970 11 Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 C:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : n-acer Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : YYY.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : YYY.de fritz.box YYY.de Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.40 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. März 2011 21:21:11 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 8. April 2011 21:21:11 PPP-Adapter XXX: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: YYY.de Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.36 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.1 C:\> YYY = Umbenannt = der Name der Domain Ping Host.YYY.de ergibt eine öffentliche IP anstatt 192.168.2.1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden