Jump to content

Fragmente eines Userprofiles bleiben trotz Ordnerumleitung bestehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

folgende Konfiguration:

 

Windows Small Business 2008 und ein Windows 2003 Terminal Server als Mitgliedserver in der 2008 Domäne.

 

folgender Fehler:

Meldet sich ein User an dem Terminalserver 2003 an, wird ein Ordner mit dem Loginname auf dem Terminalserver unter C:\Dokumente und Einstellungen erstellt (dies ist auch während einer Session richtig)

 

Meldet sich der User ab, so wird über die GPO die Profilumleitung aktiv und verschiebt das Profil auf dem Small Business Server in die angegeben Freigabe.

Leider wird nicht alles in die Freigabe verschoben. So bleibt auf dem Terminal Server unter C:\Dokumente und Einstellungen\Loginname die Ordner Cookies und Lokale Einstellungen

bestehen. Dies hat zur Folge das nach einem erneutem Login des selben Users auf dem Terminalserver unter C:\Dokumente und Einstellungen ein weterer Ordner mit dem Loginame.Domäne, und einweteres mal Loginname.Domäne.001 usw.... erstellt wird. Dies passiert nicht nur mit einem User, sondern mit allen User die sich an dem Terminalserver anmelden.

Die Ordner Anwendungsdaten, Eigene Dateien etc... werden ordentlich in die Freigabe verschoben.

 

Meine Frage:

Wo in der GPO kann man einstellen das die Ordner Cookies und Lokale Einstellungen entweder nach einem Logoff gelöscht oder umgeleitet werden?

 

Für eure Hilfe bin ich jetzt schon Dankbar!

Geschrieben

folgender Fehler:

Meldet sich ein User an dem Terminalserver 2003 an, wird ein Ordner mit dem Loginname auf dem Terminalserver unter C:\Dokumente und Einstellungen erstellt (dies ist auch während einer Session richtig)

 

Meldet sich der User ab, so wird über die GPO die Profilumleitung aktiv und verschiebt das Profil auf dem Small Business Server in die angegeben Freigabe.

Leider wird nicht alles in die Freigabe verschoben. So bleibt auf dem Terminal Server unter C:\Dokumente und Einstellungen\Loginname die Ordner Cookies und Lokale Einstellungen

bestehen. Dies hat zur Folge das nach einem erneutem Login des selben Users auf dem Terminalserver unter C:\Dokumente und Einstellungen ein weterer Ordner mit dem Loginame.Domäne, und einweteres mal Loginname.Domäne.001 usw.... erstellt wird. Dies passiert nicht nur mit einem User, sondern mit allen User die sich an dem Terminalserver anmelden.

Die Ordner Anwendungsdaten, Eigene Dateien etc... werden ordentlich in die Freigabe verschoben.

 

Du kannst via GPO einstellen, dass lokale Profile nach dem abmelden gelöscht werden.

Geschrieben
Hi,

 

setzte doch den DeleteRoamingCache Registry Key....der macht das für Dich. Wenn ishc ein USER abmeldet, dann schreibt er das Profil zurück und löscht das lokale Profil vom Server.

 

Schaue hier..

 

DeleteRoamingCache

 

Hallo Dayworker,

 

habe den Eintrag auf dem Terminalserver gesetzt und den Server neugestartet. Leider bringt der REG Eintrag nichts und der Fehler existiert immernoch. Aber Danke für die schnelle Antwort!

 

Vieleicht noch eine andere Idee?

Geschrieben
Du kannst via GPO einstellen, dass lokale Profile nach dem abmelden gelöscht werden.

 

Hallo Sunny61,

Danke für die schnelle Antwort

 

Also in meiner TS GPO ist folgender Eintrag unter

 

Computerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> System --> Benutzerprofile

Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profile löschen

aktiv.

 

Die Gruppenrichtlinie gilt nur für den Terminalserve. Laut Gruppenrichtlinienergebnisse ist die o.g. Richtlinie aktiv.

 

Noch eine Iddee warum die Profile nicht gelöscht werden?

Geschrieben

Die Gruppenrichtlinie gilt nur für den Terminalserve. Laut Gruppenrichtlinienergebnisse ist die o.g. Richtlinie aktiv.

 

Noch eine Iddee warum die Profile nicht gelöscht werden?

 

Ja, geh die Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Client durch. Ist UPHC auf dem TS installiert? Wenn nein, hol das nach. Prüf auch bei den Benutzer via MSCONFIG was im Systemstart eingetragen ist. Alles was nach NVidia aussieht, deaktivieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...