Jump to content

Rechner im Netzwerk bleiben für Minuten hängen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe schon sehr lange gegoogled, aber leider nicht fündig geworden. Wir haben das Problem, dass mehrere Rechner in einem Netzwerk sich sporadisch 5 bis 6 mal am Tag für ca. 5 Minuten aufhängen. Im Taskmanager stehen dann alle Applikationen auf "Not Responding". Man kann während dieser Zeit nichts machen. Dann, nach 5 ca. Minuten kann man wieder arbeiten. Das Problem ist aber sehr nervend, weil es fast immer auftritt, wenn man schnell was erarbeiten muss. Ich habe schon mehrere Dienste angehalten, und auch schon die Antivirussoftware ausgeschaltet. Netzwerklaufwerke getrennt und auch das Netzwerk überprüft. Aber das Problem tritt weiterhin auf. In den Ereignisprotokollen stehen keine Fehlereinträge. Man kann den Fehler nicht reproduzieren, weil er egal mit welcher Software man arbeitet, auftritt.

 

Es handelt sich bei diesem Problem um mehrere Windows XP Rechner mit SP3 und allen aktuellen Updates.

 

Hat einer schon mal so ein Problem gehabt?

 

Bin für jeden Rat dankbar.

 

Gruß

 

mo-1976

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

den Begriff Ereignisanzeige und etwas eventuell darin stehendes habe ich in der Eröffnung nicht gelesen, das wäre aber interessant, wäre wahrscheinlich Grundlage einer weiteren Analyse.

 

Diffus erscheint mir "Rechner im Netzwerk", das wünsche ich mir doch deutlicher, z.B. ob die betroffenen Anwendungen eventuell Netzwekanwendungen sind, von einem Netzwerkserver gestartet, daher dll, etc laden, Daten aus dem Netz holen oder dorthin speichern.

 

Sind die Rechner zu selben Zeit betroffen?

 

Weiter, betrifft es nur eine kleine Menge Rechner von einer grossen, hängt diese kleine Menge an einem Strang, gibt es andere Gemeinsamkeiten, sind Ausschlüsse möglich?

 

Nur für den Fall, das die SID für die Applikationen einen Rolle spielt, handelt es sich eventuell um Images der selben SID?

 

Wie sieht es aus mit MSUpdates, werden die eventuell zu dem Zeitpunkt durchgeführt oder ist es der Virenscanner?

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo,

 

das Problem ist gelöst. Nach mehreren recherchen, ist aufgefallen, das eine fehlerhaft DFS Replikation diese Hänger verursacht haben. Die Rechner haben versucht, sich mit einem Share zuverbinden. Der lokale Server mit dem Share war nicht immer erreichbar, sodass die daten des Shares von einem anderen Server von einem anderen Standort geladen wurden.

Mit dem Befehl dfsutil /pktinfo haben wir dann gesehen, von wo sich die betroffenen Clients die Daten geholt haben.

Die DFS Replikation ist jetzt gefixt worden, und seit dem traten die Probleme nicht mehr auf.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

Gruß

 

mo-1976

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...