Jump to content

Hyper-V Host Konfig für 2-3 virtuelle Maschinen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute

 

Ich hab die Aufgabe eine Angebot für einen Kunden zu erstellen.

Er kriegt eine neue ERP Lösung und der ERP Lieferant hat ihm auch dazu gleich noch eine Hardware Umgebung offeriert.

 

Offerte des ERP Lieferanten

HP ProLiant ML350G6

E5630, 3x4 GB Ram, 5x146GB SAS 10k, Raid Kontroller inkl BBU

Xen Server für Virtuelisierung

Konfig des ERP Lieferanten : Raid-1 für Systen, Raid-5 für VM's

 

1 VM SQL Server 2008R2, Server 2008R2

1-2 VM Terminalserver 2008R2

 

An und für sich ist das für mich ok, auch von der Leistung, es werden knapp 4-5 User auf der ERP Lösung arbeiten.

 

Was mich stuzig macht ist dass die die VM's im Raid-5 betreiben wollen.

Meine Offerte

 

Fujitsu Primergy TX300S6

E5630, 3x4GB, 6x146GB SAS 15k, Raid Kontroller inkl BBU

Redundantes Netzteil

 

Meine Konfig wäre dann folgende

 

RAID-10 für System und VM's unter Microsoft Hyper-V

1x SQL VM

1-2 TS VM's

 

Ich denke ein RAID-10 ist auf jeden Fall sinnvoller als ein RAID-5 von der Performance her.

 

Eventuell noch eine 60GB SSD im RAID-1 für Hyper-V

 

Was meint ihr dazu ?? Backup wird auf ein NAS (VM's) und eine externe Datensicherung übers Internet (reine Daten)

 

Es ist noch ein Windows 2003R2 DC und ein Windows 2003R2 Exchange im Netz, welche bis auf weiteres so betrieben werden.

Geschrieben

Moin,

 

warum sollten 4-5 User zwei TS brauchen? Wieso überhaupt so hoch gegriffen? Ich zähle da mindestens 3 Betriebssystem-Lizenzen. Oder eine Enterprise, was aber noch teurer ist.

 

Und was ist wenn der eine Server mal abraucht?

 

Die SSD-Idee halte ich für rausgeworfenes Geld. Wie oft greift denn ein OS auf seine Systemplatte zu? Richtig, eigentlich so gut wie "nie". Ansonsten kann man zu der I/O-Ausstattung ohne Analyse nicht viel sagen. 4-5 User werden vermutlich kaum Last erzeugen, da wäre ein RAID-10-Volume sicher okay. Sobald Performance eine Rolle spielt, müsste man das Storage für den SQL-Server aber so entwerfen, wie man es bei einem physischen Server täte, also auf keinen Fall in einer VHD auf einem gemeinsam genutzten Volume.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...