guybrush 19 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo Kollegen, ich plane die Installation meines ersten Domain Controllers auf 2008R2. Die Domäne läuft im DFL und FFL Windows Server 2003. Ich habe 2 Exchange 2003 SP2 in 2 Standorten stehen (eine Domäne, 2 Standorte). UND: ich habe eine Windows 2000 SP4 Workstation, die ich unter keinen Umständen entfernen kann (es ist ein Steuerungscomputer für die Produktionsanlage - ein Update würde uns äußerst teuer kommen). Meine Frage(n) nun: Wenn ich den neuen DC ins Netz als Memberserver hänge, bräuchte ich ja eigentlich nur dcpromo /domainprep und /forestprep starten, um die Domäne um die neuen Attribute zu erweitern. Danach kann ich ja den neuen DC betreiben. DFL und FFL kann ja in der Art bestehen bleiben, d.h. ich habe mit dem 2000er Client keine Probleme? Gibt es sonst etwa zu beachten? Lt. meinen Recherchen eigentlich eine recht triviale Sache - aber ich wollt mich hier nochmal schlau machen bei euch. Besten Dank und ein schönes Wochenende wünsch ich euch LG Johannes
samsam 14 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Moin, Lies diese information von Yusuf (Daim) Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Für ersten Windows Server 2008 R2 Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen mfg
guybrush 19 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo samsam, vielen Dank - ein Artikel von Daim is mir da immer eine der liebsten Quellen. Zum Thema Exchange sollte es glaube ich dann auch nichts mehr zu sagen geben, oder? Beste Grüße und schönen Abend Johannes
XP-Fan 234 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hi Johannes, nur nochmal verdeutlichtlicht als Hinweis aus dem Link oben: Eine „Adprep.exe“ für x64-DCs und eine „Adprep32.exe“ für 32bit-DCs. Ansonsten ist es wichtig das der W2k8R2 den W2k3 DC als primären DNS eingetragen hat, das weißt du ja.
Daim 12 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Servus Johannes, Exchange 2003 wird in einem Windows Server 2008 R2 AD supportet. Exchange Server Supportability Matrix: Exchange 2010 SP1 Help "Go ahead" würden die US-Boys sagen. ;)
Schaetzer 10 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 bedenke aber einmal forestprep und domainprep durchgeführt gibt es da kein Weg zurück / nie wieder.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 OMG. Na und? Was willst du uns damit jetzt sagen? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden