toppas 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich muss für eine Altanwendung auf einem Win7-Rechner den XP-Mode benutzen. Installation, Konfiguration und erstes Arbeiten verliefen fehlerfrei. Im Zusammenhang mit der Altanwendung wird eine sehr große Datei benötigt, so dass ich diese selber nicht noch einmal in die VM kopieren kann. Die Datei liegt daher auf der E-Partition in der Win7-Umgebung. Innerhalb der VM kann ich die lokalen Partition C, D und E über den Windows-Explorer einsehen und mit den Dateien arbeiten. Sobald ich jedoch die angesprochene Datei über die Altanwendung lade, erhalte ich die Fehlerausschrift, dass die Datei "Z:\<Dateiname>" nicht gelesen werden kann. Da der E-Partition in der VM kein "richtiger" Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist, kann die Altanwendung anscheinend nicht korrekt damit arbeiten. Hat jemand eine Möglichkeit, um einen Laufwerksbuchstaben innerhalb der VM zu vergeben? P.S. Netzlaufkwerke dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden, auch nicht zum lokalen Rechner (war meine erste/einzige Idee).
carlito 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Hat jemand eine Möglichkeit, um einen Laufwerksbuchstaben innerhalb der VM zu vergeben? Map dir doch einfach in der VM die umgeleitete E: Partition auf einen Laufwerksbuchstaben.
toppas 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich habe aktuell keinen Zugriff auf die VM, aber ich meine das funktionierte nicht. Also falls wir jetzt beide die Datenträgerverwaltung innerhalb der VM meinen. Kannst du mir ansonsten bitte noch weitere Infos mitteilen?
carlito 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich habe aktuell keinen Zugriff auf die VM, aber ich meine das funktionierte nicht. Was funktionierte nicht? Also falls wir jetzt beide die Datenträgerverwaltung innerhalb der VM meinen. Ich weiß nicht was du meinst. Ich meine net use ... Kannst du mir ansonsten bitte noch weitere Infos mitteilen? net use <lw> \\tsclient\e. Anwendung starten, Daten von <lw> öffnen.
toppas 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ist "net use" nicht mit einem Netzlaufwerk gleich zu setzen? Der Serverdienst ist auf dem Win7-Host aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Trotzdem Erfolgschancen?
carlito 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ist "net use" nicht mit einem Netzlaufwerk gleich zu setzen? Und wenn? Der Serverdienst ist auf dem Win7-Host aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Trotzdem Erfolgschancen? Wenn du es so machst wie ich gesagt habe spielt der Serverdienst keine Rolle.
toppas 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Und wenn? Hätte ich in dem deaktivierten Serverdienst ein KO-Kriterium gesehen, da darüber meines Wissens nach die Netzwerkverbindungen hergestellt werden. Ich hoffe, dass ich heute noch eine Freigabe erhalte und deinen Vorschlag prüfen kann. Melde mich wieder, danke.
Sunny61 833 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Hätte ich in dem deaktivierten Serverdienst ein KO-Kriterium gesehen, da darüber meines Wissens nach die Netzwerkverbindungen hergestellt werden. Du erstellst die Netzwerkverbindung doch auf dem Gast, nicht auf dem Host.
toppas 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ja, schon richtig. Aber der Host muss doch die Anfrage annehmen bzw. die Freigabe zur Verfügung stellen. So kann ich doch z.B. mit einem deaktivierten Serverdienst nicht mehr den Punkt "Freigaben" in der Computerverwaltung aufrufen. Und mein Wissen war halt bisher, dass dies auf dem Host notwendig ist bei Nutzung von "net use" bzw. "Netzlaufwerk verbinden". Werde aber die "net use"-Variante auf jeden Fall prüfen. Habe aber leider für heute keine Freigabe mehr erhalten. Daher hoffentlich morgen mehr.
toppas 10 Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Ich konnte heute Morgen die "net use"-Variante prüfen und es funktioniert hervorragend. Carlito, vielen Dank für deine schnelle Unterstützung - danke!
carlito 10 Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Ich konnte heute Morgen die "net use"-Variante prüfen und es funktioniert hervorragend. Schön! Carlito, vielen Dank für deine schnelle Unterstützung - danke! Bitte. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden