smartino 11 Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 2x VMware vSphere HypervisorTM (ESXi) sollen Parallel arbeiten. Der Primäre Server soll Nachts seine VMWares auf den Sekundären kopieren. eine sehr ähnliche Frage habe ich hier mal im Zusammenhang mit Citrix Xen Server gestellt. Mit dem habe ich genau das gleiche vor. Im Thread wurde gesagt, daß ein Forum für solche Grundsatzdiskussionen nicht der richtige Ort wäre. Nunja, zurück zum Thema. Ein Lösungsansatz wären die Marathon everRun Produkte. IMHO die kostengünstigste Lösung. Andere wurden Dir hier schon genannt. Oder Quorumsoft Alike. Ist eine Backupsoftware, kann aber auch zwischen zwei Pools VMs kopieren. Wir werden das auf Basis eines IBM SAN (IBM FC Options) und zwei 8 GB Daughter Cards und der eingebauten Synchronisation lösen. Grüße, Thomas
ralfwetter 10 Geschrieben 28. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 auch, wenns nicht elegant ist hab ich ne lösung, die das beitet, was mein chef möchte. habe nen script im inet gefunden, welches die maschinen runterfährt. habe das ganze nun "verfeinert". 1. step runterfahren 2. step die vmwares auf server 2 kopieren 3. step am primären server die vmwares starten. is zwar sicherlich keine super lösung, aber ich kann damit leben. einziger "nachteil" die maschinen werden in den datastore des 2. servers kopiert. um diese zu starten, muss man eben die maschinen manuell in die vmware hinzufügen (dauert keine 20 sekunden). habs heute mal mit ner 100gb grossen vmware maschine getestet. dauert über gbit netzwerk ca 45 minuten incl. runterfahren und anschliessend hochfahren.
Dukel 468 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Was machst du wenn dir die Hardware komplett abraucht? Dann hast du keine VM mehr zu kopieren. Was willst du mit dieser Methode erreichen?
Innuendo 10 Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Eine tägliche offline Zeit von 45min (bei nur 100GB) ist akzeptabel? Hmmm ... Wenn Du 2 identische Server mit kostenlosem ESXi hast und ein NFS Storage, dann kannst du mit ghettoVCB alle VMs auf das Storage komplett sichern. GhettoVCB nutzt Snapshots, um die "Ausfallzeit" auf ein paar Millisekunden zu begrenzen. Fällt ein Server aus, kannst Du über die VMX Dateien die VMs auf dem verbliebenen Server einbinden und starten. Datenverlust ist dann natürlich vorhanden. Alle Lösungen, die ich bislang gesehen/gelesen habe, um VMWare pro Socket Kosten für höherwertige ESX Versionen einzusparen, finde ich sehr gewagt für den Regelbetrieb und sind bei jeder Support Anfrage sofort ein KO-Kriterium. Aber ob die Server-Daten Firmenkapital darstellen, muss jeder für sich selber entscheiden. Innu
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 ich kann hier das Tool "Trilead Vm Explorer" empfehlen. Trilead - Download free VM Explorer Trial Wir sichern hierrüber unsere VMs und zusätzlich kopiere ich kritische VMs vom ESX1 zum ESX2. So kann ich per Rechtsklick hinzufügen eine VM innerhalb von ~10Sek starten. Zusätzlich kann man hierrüber seine virtuelle Umgebung super sichern, vorallem kostengünstig und auf n Hosts. Kostenfrei fehlt lediglich die Taskfunktion, du kannst aber alle Optionen testen-ohne Beschränkung :) Skripte sind super, aber Trilead ist deutl. besser zu administrieren :) - für kleines Geld.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden