Jump to content

Exchange 2007 mit SBS 2003 koppeln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich stehe gerade vor folgendem Problem:

 

Ich muss einen Exchange 2007 mit dem Exchange 2003 vom SBS 2003 koppeln.

Um euch das warum zu beantworten: Apple :-(

Unser Chef möchte gerne sein iPad, iPhone und iMac mit Exchange koppeln um auf allen Geräten Mails, Kalender und Termine synchron zu halten.

 

Dazu hab ich mir dann folgendes ausgedacht:

Neuer Server:

2K8R2 mit Exchange 2007

 

Der 2007er soll dann beim Senden von Mails diese an den SBS weitergeben und dieser jagt sie dann raus ins Internet.

 

Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Ich hab inzwischen so viel probiert aber alles ist fehlgeschlagen :-(

 

Wenn jemand hier einen guten Rat hat wäre ich sehr dankbar!

Link zu diesem Kommentar

Hi tcpip,

theoretisch kein Problem :-)

AAABER:

Der Assistent läuft zur hälfte durch und bringt dann einen Fehler.

Der IIS läuft leider nicht rund auf dem Server.

Port 80 ist auch blockiert von der Zeiterfassung die im Hause installiert ist :-(

 

Alles seeeehhhr kompliziert.

 

Wenn wir die Grundkonfiguration wieder einspielen dann kann sich keiner mehr an der Domäne anmelden und tausend andere Sachen funktionieren nicht...

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das sind ja jetzt ganz andere Informationen. :rolleyes:

 

Der Assistent läuft zur hälfte durch und bringt dann einen Fehler.

 

Aha und wie lautet der?

 

Der IIS läuft leider nicht rund auf dem Server.

 

Das ist unschön und sollte behoben werden. Das hinzufügen eines weiteren Exchange 2007 könnte dann auch zu Problemen führen.

 

Port 80 ist auch blockiert von der Zeiterfassung die im Hause installiert ist

 

Das kann man sicherlich ändern bzw. brauchst du Port 80 für Active Sync nicht.

 

ach ja....das Mail Programm auf Mac OS 10.6 verlangt mindestens Exchange 2007 SP1 Update Rollout 4

 

Entourage mit EWS oder Outlook 2011? Dann kannst Du auch gleich Exchange 2010 nehmen oder überlegst ein Update auf den SBS2008.

Auf jeden Fall solltest Du den Fehler mit dem IIS fixen.

 

Gruß

 

tcpip

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Mailprogramm kann ich dir sofort beantworten. Das Programm heißt einfach nur Mail und ist bei jedem MacOS dabei.

 

Die anderen Fragen kläre ich morgen abend wenn keiner mehr arbeitet.

Möchte dass jetzt nicht im laufenden Bürobetrieb machen sonst gibts haue!

 

Das mit dem Update auf SBS 2008 klingt spannend.

Wie mach ich das? :-)

Bzw. kann man einfach so mit der gesamt bestehenden Struktur von 2003 nach 2008 umziehen??

Link zu diesem Kommentar
Wie mach ich das? :-)

 

Das steht hier:

 

Migrieren von Windows Small Business Server*2003 zu Windows Small Business Server*2008

 

Bzw. kann man einfach so mit der gesamt bestehenden Struktur von 2003 nach 2008 umziehen??

 

Ja kann man. Vorausgesetzt man hat neue Hardware (der SBS2008 ist 64 Bit). Da du ja eh vor hattest einen Exchange 2007 zu installieren, gehe ich mal davon aus das du die Hardware hast.

 

Ob das einfach ist hängt davon ab was auf deinem sbs2003 noch so läuft bzw. nicht richtig läuft (IIS usw.) Hast du eine saubere SBS2003 Installation sollte das kein Problem sein.

 

Gruß

 

tcpip

Link zu diesem Kommentar

Die Hardware die für den neuen Server herhalten soll ist zwar nicht mehr die neuste aber verrichtet ihren Dienst.

 

Fujitsu Siemens Primergy RX100 S3

Dual Socket Board mit 3.06Ghz Xeon

4gb ddr2800 ecc

 

packen sollte er das ;)

also okay....dann wäre das wohl der sinnigere Weg!

Dann mach ich mich mal auf an die Problembehebung!

Danach dann an die migration....aber ehrlich gesagt hab ich da jetzt schon Bauchschmerzen wenn ich dran denke

Link zu diesem Kommentar
Die Hardware die für den neuen Server herhalten soll ist zwar nicht mehr die neuste aber verrichtet ihren Dienst.

 

Fujitsu Siemens Primergy RX100 S3

Dual Socket Board mit 3.06Ghz Xeon

4gb ddr2800 ecc

 

packen sollte er das ;)

 

Aber mehr schon auch nicht. Ich persönlich halte nichts von SATA-Platten in Servern (lt. Produktbeschreibung sind SATA drin, deshalb mein Einwand) und erst recht in einem SBS. Und der SBS2008 verweigert die Installation unter 4 GB RAM, Du solltest also schon etwas mehr reinstecken.

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Der Assistent läuft zur hälfte durch und bringt dann einen Fehler.

Der IIS läuft leider nicht rund auf dem Server.

Port 80 ist auch blockiert von der Zeiterfassung die im Hause installiert ist :-(

 

Und du glaubst aber jetzt nicht wirklich daran, dass bei einer Migration oder bei der zusätzlichen Installation eines Exchange diese Fehler dann automatisch behoben werden oder es zu keinen Problemen kommt.

 

Bringe zuerst die Fehler auf dem bestehenden Server in Ordnung, und dann erst kannst du an die nächsten Schritte denken.

 

Die Hardware die für den neuen Server herhalten soll ist zwar nicht mehr die neuste aber verrichtet ihren Dienst

 

Für einen SBS 2003 wahrscheinlich ja, für einen SBS 2008 oder Exchange 2007 wirst du wahrscheinlich keine rechte Freude haben.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi Sunny61, GuentherH,

der Server ist quasi "Custom Designed".

Bei meinem vorherigen Arbeitgeber wurden die Server direkt bei Fujitsu bestellt und da wir so große Mengen davon abgenommen haben konnten wir einbauen lassen was wir wollten.

Dieser war seiner Zeit nur ein Testgerät, hat aber durch eine Nachrüstung seitens Fujitsu 2 320er SAS Platten mit einem LSI MegaRAID SAS Controller hinten dran - hier also keine Panik ;-)

 

OK mehr RAM sehe ich ein und halte ich auch selber für Sinnvoll!

Werde ich so machen.

 

@Günther: Also das ganze wurde von uns so geplant: Wir installieren parallel zum SBS den 2k8R2 mit dem Exchange und ziehen nach und nach alles rüber auf den neuen. Natürlich soll dieser dann auch noch zweiter DC sein und sobald alles kopiert ist sollte er raufgestuft werden zum primary DC.

Das große Problem ist das Geld bei der ganzen Sache.

Die Geschäftsführung denkt eine neue Domäne mit Exchange und co ist innerhalb von einer halben Stunde installiert und kostet auch nichts.

Ihr hättet den Aufstand mitkriegen müssen als es um ein neues NAS ging...unglaublich.

Naja egal. Back to Topic.

Ich werd mir dieses Wochenende mal die Fehler genauer ansehen und versuchen zu fixen.

 

Zusammenfassend sei also an dieser Stelle gesagt:

-Updgrade auf SBS2008 ist sinnvoller als 2K2R2 mit Exchange 2007

-Update kann durchgeführt werden wenn der 2003er wieder rund läuft

-Mehr RAM muss beschafft werden

 

Mal eben was anderes....was würdet ihr davon halten das ganze eventuell in einer virtualisierten Umgebung laufen zu lassen?

Natürlich mit entsprechender Hardware dahinter - Fujitsu Primergy RX600 S3 oder Primergy RX300 S5 oder S6

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...