thomasni 10 Report post Posted November 4, 2010 Hallo Ich hab daheim einen Desktoprechner den ich nur (!) als "Fileserver" nutzen möchte, für 3 Rechner (3 Laptops). Mir ist wichtig, dass der Desktop "Endlager" ist, d.h. "immer" alle Dateien vorhält, auf den Laptop habe ich nicht überall alle Dateien, aus Platzgründen. Nehm ich da besser den Server 2008 R2 oder Windows 7 Homegroup mit Synctoy? Wie einrichten? Für Win7 gibts halt gratis Virenscanner, für Server eher nicht. Kann der Server bei meinem Anwendungsfall? SQL-Server oder Exchange oder oder will ich nicht daheim machen. Der Desktop hängt hinter meiner Fritzbox am DSL6000 und ist tagsüber grundsätzlich ausgeschaltet, kann man den aus der Ferne wecken und dann zugreifen? RemoteDesktop oder auch Dateifreigaben? Lizenzen kommen aus dem MSDN Tschüß, der Thomas Quote Share this post Link to post
stsdwh 10 Report post Posted November 4, 2010 Hallo Thomas, prinzipiell kannst du Windows 7 auch als Fileserver verwenden. Die einzige wesentliche Einschränkung ist die Grenze von 10 gleichzeitig zugreifenden Benutzern, was in deinem Fall ja keine Rolle spielen dürfte. Zum Thema Aufwecken ist zu sagen, dass das zumindest beim Aufwachen aus dem Ruhezustand funktionieren sollte, wenn deine Netzwerkkarte das unterstützt und das entsprechend eingestellt ist. RDP und Dateifreigabe müssen in der Firewall natürlich freigegeben sein. Von einer Freigabe des RDP-Ports über die Fritzbox ins Internet würde ich aber abraten (obwohl es technisch machbar ist), da die Verbindung soweit ich weiß komplett unverschlüsselt übertragen wird. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Quote Share this post Link to post
NilsK 1,114 Report post Posted November 4, 2010 Moin, vielleicht ist auch der Home Server für deine Anforderungen interessant. Der bringt eine Backupfunktion für Clients mit, die als sehr gut gilt. Gruß, Nils Quote Share this post Link to post
bulgarian 10 Report post Posted November 5, 2010 Morgen, als Ergänzung zu NilsK möchte ich anbringen, dass wahrscheinlich ein NAs auch seinen Zweck als "nur Fileserver" erfüllen würde. Auch viele NAS-Hersteller haben automatisierte Backupfunktionen für Clients im Angebot. Quote Share this post Link to post