Jump to content

Gruppenrichtlinie nur für Client Computer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag, Freunde und Kollegen,

 

Wir haben hier ein SBS-Netzwerk 2008, mit ausschließlich Windows7 und Vista PCs (gemischt 32 und 64Bit). Per Gruppenrichtlinie weise ich bislang Netzlaufwerke zu, das klappt wunderbar. Bislang habe ich die Richtlinie erstellt (A) und rufe sie gemeinsam mit den anderen auf (B).

 

schaubildgruppenrichtli.gif

 

Aufgabe: Allerdings sollen die Netzlaufwerke nicht für den Server eingetragen werden.

 

Ansatz: Wenn ich den Aufruf der Richtlinie den Servern vorenthalte, müsste das doch erledigt sein. Ich weiß aber nicht, ob diese Einstellung (Netzlaufwerke) auf Benutzer- oder Computerebene passiert.

 

Kann mir jemand erklären, wo die Richtlinie nun hinmuss? Ich denke mal C1 oder C2... Freue mich aber auch auf neue (funktionierende) Ideen :-)

 

Schönen Sonntag!

Geschrieben
Aufgabe: Allerdings sollen die Netzlaufwerke nicht für den Server eingetragen werden.

 

OK.

 

Ansatz: Wenn ich den Aufruf der Richtlinie den Servern vorenthalte, müsste das doch erledigt sein. Ich weiß aber nicht, ob diese Einstellung (Netzlaufwerke) auf Benutzer- oder Computerebene passiert.

 

Hmm, schau doch einfach mal deinen Screenshot genau an. ;) Was steht da groß über den Laufwerkszuordnungen? ;)

 

Kann mir jemand erklären, wo die Richtlinie nun hinmuss? Ich denke mal C1 oder C2... Freue mich aber auch auf neue (funktionierende) Ideen :-)

 

Da kommst du schon selbst drauf, wenn du mal kurz über die Frage nachdenkst, ob Benutzereinstellungen für Computer gelten, oder ob Computereinstellungen für Benutzer gelten. Oder obs doch eher Benutzereinstellungen für Benutzer sind und COmputereinstellungen für Computer. ;)

 

Bye

Norbert

 

PS: Grundsätzlich lesenswert: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

Geschrieben
dann solltest du dir eine Testumgebung bauen. Mit Virtualisierung ist der Aufwand sehr gering.Gruß, Nils

Ja. Das stimmt... Die liebe Zeit, die liebe Hardware.

Und wenn man mit einer realistischen Testumgebung arbeiten möchte, benötigt man idealerweise identische Hardware. Aber ich denke, das gehört nicht hierher.

Geschrieben
Und wenn man mit einer realistischen Testumgebung arbeiten möchte, benötigt man idealerweise identische Hardware. Aber ich denke, das gehört nicht hierher.

 

Off-Topic:

Für Tests dieser Fragen ist die Hardware vollkommen irrelevant, denn dabei geht es um Funktionsgrundlagen und nicht um Recovery oder Performancetests. :rolleyes:

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...