duerener 12 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo zusammen, ich habe mit WIN PE, Imagex und sysprep eine *.wim eines vorkonfigurierten W7 Clients(nach sysprep) erzeugt und anschliessend mit der win pe cd gebootet, mit diskpart partitioniert und dann mit imagex die .wim zurückkopiert sowie anschliessend den bootmgr "repariert". Funktioniert auch. Jetzt würde ich das gerne automatisieren und den diskpart und co in das "startnet" der Windows PE einbauen, leider finde ich das aber auf der ISO von Windows PE nirgends, wo liegt diese Datei und wie kann ich das entsprechen einfügen? Ist es zusätzlich möglich, die .wim zu splitten da diese nach installiertem office 4GB überschreitet. Vorab danke
RaiG 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Willst Du jetzt von CD installieren ("mit der win pe cd gebootet") oder übers Netz ("startnet")?
duerener 12 Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Ich möchte das von DVD(s) installieren, aber ohne das imagex und co händisch ausführen zu müssen. Ich habe gelesen dass dies von dem befehl startnet aus angestossen werden kann, aber die finde ich nirgends zwecks anpassen
RaiG 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Warum musst du überhaput den bootmgr reparieren? Da scheint was grundsätzlich schiefzulaufen?
duerener 12 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 nach dem zurückspielen des imagex und dem ersten booten erhalte ich sonst die fehlermeldung bootmgr fehlt. ich habe das image mit imagex von einer externen hdd auf die hdd kopiert
RaiG 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Warum legst nicht einfach eine "startnet" an?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 @duerener: Bitte achte in Zukunft darauf auch Großbuchstaben zu nutzen. Wir haben hier genug damit zu tun Probleme zu lösen da musst du nicht auch noch Beiträge erzeugen die zusätzliche Probleme erzeugen weil sie schlecht zu lesen sind! Die Wahrscheinlichkeit dass dir jemand hilft steigt drastisch mit der guten und leichten Lesbarkeit deiner Beiträge! Vielen Dank für dein Verständnis!
duerener 12 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 (bearbeitet) @Dr Melzer, danke für den Hinweis. Es war mir gar nicht so aufgefallen, dass mein Text schlecht lesbar ist. @raig Wo muss diese "startnet" denn genau liegen, damit ich dort entsprechend den Diskpart und die weiteren Befehle starten kann? Oder liege ich mit meiner geplanten Vorgehensweise voll daneben? In der Theorie stelle ich mir das so vor, dass via Startnet ein Diskpart zwecks Partitionierung aufgerufen wird, dann das Imagex die erstellte Wim entsprechend kopiert und mit "bcdboot" der Bootmgr angelegt wird. Nur finde ich nirgends ein Beispiel für das anlegen der Startnet und die entsprechende Syntax. bearbeitet 30. Oktober 2010 von duerener
RaiG 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Warum eigentlich die Vorbehalte gegen WDS?
duerener 12 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Leider kein Budget mehr für eine weitere Serverlizenz momentan vorhanden. Deshalb versuch ich etwas ohne WDS, aber trotzdem halbwegs komfortabel.
RaiG 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Und wie willst Du das mit dem DVD wechseln machen?
duerener 12 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Die *.wim kann man doch aufsplitten, oder funktioniert das so nicht? Alternativ ginge ja auch ein USB Stick oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden