Jump to content

Win 2008 R2: Exchange 2010 hat meinen WSUS kaputt gemacht


Cryer
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich unterstelle Exchange 2010 meinen WSUS im Windows Server 2008 R2 zerschossen zu haben. Was war passiert?

 

Ich wollte Echange 2010 installieren und bekam bei der abschließenden Überprüfung, ob alles für die Installation bereit ist einige Fehler- und Warnmeldungen. Ich habe dann mit Hilfe dieser Seite von Microsoft alle Fehler und Warnungen behoben und konnte Exchange dann mit der typischen Installation installieren. Einzig eine Warnmeldung betreffend Exchange 2007 hatte ich noch, aber da ich mein System komplett neu aufgesetzt habe (Testumgebung) habe ich mit Exchange 2007 oder älter ja nichts am Hut. Bei der Installation habe ich dann noch ausgewählt, dass ich im Netzwerk Office 2003 einsetze. Das war alles.

 

Nach dem Neustart wunderte ich mich, dass die WSUS-Rolle nicht irgendwann wieder nur eine "Warnmeldung" anzeigte, wie es eigentlich üblich ist (Weil noch kein Client jemals eine Verbindung aufgebaut hat). Also habe ich nachgeguckt und die Rolle wirft mit sieben Fehlermeldungen um sich. Zudem gibt es einen Verbindungsfehler, wenn auf auf die WSUS-Rolle klickt. Im einzelnen hier die Fehlermeldungen:

Selbstupdate funktioniert nicht.
Der Berichterstattungswebdienst funktioniert nicht.
Der API-Remoting-Webdienst funktioniert nicht.
Der Serversynchronisierungs-Webdienst funktioniert nicht.
Der Clientwebdienst funktioniert nicht.
Der SimpleAuth-Webdienst funktioniert nicht.
Der DSS-Authentifizierungswebdienst funktioniert nicht.

Hier die Warnmeldungen

Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen.

 

Stellen Sie sicher, dass der Update Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt werden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht.

 

System.Net.WebException -- Fehler bei der Anforderung mit HTTP-Status 403: Forbidden.

 

Source

Microsoft.UpdateServices.Administration

 

Stack Trace:

bei Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy.CreateUpdateServer(Object[] args)

bei Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy.GetUpdateServer()

bei Microsoft.UpdateServices.UI.AdminApiAccess.AdminApiTools.GetUpdateServer()

bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.ConnectToServer()

bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.ConnectToServerAndPopulateNode(Boolean connectingServerToConsole)

bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.OnExpand(AsyncStatus status)

Den Server habe ich mittlerweile mehrfach neu gestartet. Kann sich jemand erklären, wie das passieren konnte und noch wichtiger: Wie bringe ich das wieder in Ordnung?
Geschrieben

Hallo Cryer,

 

hattest du den WSUS auf dem Port 80 laufen? Wenn ja, würde mich das nicht wundern, da Exchange beim Setup die Standardwebsite umkonfiguriert.

 

Ausserdem ist es auch keine gute Idee einen WSUS inkl. SQL DB zusammen auf einem Exchange Server zu betreiben.

Geschrieben
Ausserdem ist es auch keine gute Idee einen WSUS inkl. SQL DB zusammen auf einem Exchange Server zu betreiben.

 

Also, wenn man nur einen SBS im Einsatz hat, dann geht es doch auch. Es sei denn, da hat sich mit 2k8 was geändert. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Man muss halt nur darauf achten, dass WSUS im IIS einen anderen Port benutzt. Das macht der bei einem SBS2k3 sogar automatisch (ich glaub 8150). Dann sollte es keine weiteren Berührungspunkte zwischen WSUS und Exchange mehr geben. Installiere doch, nachdem Exchange läuft, einfach WSUS noch einmal und ändere den Port ab. Sollte doch reichen. Verbessert mich, falls ich hier Quatsch erzähle ;)

  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...