passt 10 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Hallo allerseits, ich habe an einen W2k3 Server ein per ISCSI Laufwerk open-E DSS V6 Lite. Auf dem Laufwerk liegt unser Backup. Die Dateien haben dann z.T. Größen von mehreren GB. Da bei der letzten Datensicherung Datenverluste beim Schreiben gemeldet worden sind, habe ich jetzt ein CHKDSK /F /X /R des Laufwerks ausgeführt. Tatsächlich findet er ihn Phase 4 von 5 (mind.) einen defekten Sektor. Beim Auffinden kommt es dann allerdings zu Komplikationen, dass der Windows Server sich aufhängt und ein Reboot nötig ist. Kann die Ursache sein, dass die Dateien auf dem iscsi Laufwerk zu groß sind? Gruß, Peter
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Moin, die Frage stellst du am besten dem Hersteller der iSCSI-Software. Wo hast du das chkdsk ausgeführt? Auf dem iSCSI-Initiator oder auf dem Target? Gruß, Nils
passt 10 Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 auf dem iscsi-Initiator
Dukel 468 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 .oO(Wie macht man auf einem iSCSI Target ein chkdsk? Das target weiss nichts von dem Inhalt des Volumen)
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Moin, .oO(Wie macht man auf einem iSCSI Target ein chkdsk? Das target weiss nichts von dem Inhalt des Volumen) das "Volumen" (die LUN) ist aber eine Datei im Dateisystem des Target. Und das kann man natürlich prüfen. Sollte der TO in dem Fall vielleicht sogar mal tun. Gruß, Nils So leicht kriegst du mich nicht! :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden