Jump to content

Terminalserver sieht Domaincontroller nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

folgendes Szenario:

Window 2003 SBS SP2 Server mit AD und Fileserverdiensten.

Windows 2003 R2 Standard Edition SP2 als Terminalserver.

 

Der Terminalserver ist Mitglied in der Domäne und nutzt die enthaltenen Nutzer, damit die sich am Terminalserver anmelden können. Das läuft jetzt Jahrelang gut. Nun folgendes Problem:

 

Anmeldung am Terminalserver dauert superlange. Zuerst relativ lange der graue Bildschirm und dann ca. 2 Minuten "Benutzereinstellungen werden übernommen". Ich nehme an, dass der Terminalserver nicht mehr auf die AD zugreifen kann. Auf dem Terminalserver im Ereignislog unter "Anwendung" kommt regelmässig folgender Fehler:

 

ID 1053

Quelle: Userenv

Beschreibung:

Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

 

Wenn ich in der Terminaldiensteverwaltung die Eigenschaften der RDP-Verbindung aufrufe und dort unter Berechtigungen sehe, dann sind dort alle eingetragenen Benutzer nicht mehr mit NAME, sondern nur noch mit irgendwelchen IDs zu sehen und mit Fragezeichen-Symbol.

 

Muss ich den Terminalserver aus der Domäne entfernen und neu hinzufügen oder was kann ich machen?

 

Erbitte Hilfe!

Edit:

eventid.net hab ich schon durchforstet.

Auf die Dateifreigabe des AD-Server kann der Terminalserver übrigens ohne Probleme zugreifen. Datenrate ca. 8MB/s bei 100 Mbit.

Link zu diesem Kommentar

@Sunny61

 

Danke, hab den Eintrag des Terminalservers für DNS mal auf die IP des mit der AD und dem DNS gesetzt. Das hat die Probleme gelöst, dass es so lange gedauert hat mit der Anmeldung.

 

Allerdings gabs dann noch Störung am AD Server. Remote konnte ich leider nichts mehr machen. Meldungen an den Clients, dass sie sich nicht mehr anmelden können...

Neustart hat immer erstmal geholfen, aber manchmal nur temporär.

Ich brauch unbedingt Remote Management Karten für die Server und ne Idee was da los sein könnte...

 

@Userle

Ja, konnten sind aktiv, daran liegts nicht. Können sich Konsten eigenständig deaktivieren? Oder würde das fremdes Einwirken implizieren?

Link zu diesem Kommentar

Danke, hab den Eintrag des Terminalservers für DNS mal auf die IP des mit der AD und dem DNS gesetzt. Das hat die Probleme gelöst, dass es so lange gedauert hat mit der Anmeldung.

 

Na super, wenigstens eine Baustelle weniger. ;)

 

Allerdings gabs dann noch Störung am AD Server. Remote konnte ich leider nichts mehr machen. Meldungen an den Clients, dass sie sich nicht mehr anmelden können...

Neustart hat immer erstmal geholfen, aber manchmal nur temporär.

Ich brauch unbedingt Remote Management Karten für die Server und ne Idee was da los sein könnte...

 

Das Eventlog ist dein Freund.

bearbeitet von Sunny61
Zitat korrigiert.
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...