Jump to content

UMTS Stick + Novell Client = BlueScreen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

ich habe hier ein Lenovo T61 mit WinXP Pro SP3 alle Updates & Treiber sind installiert.

Der User meldet sich über den Novell Client SP5 im Netzwerk an.

Der UMTS Stick ist ein T-Mobil HUAWEI Model: E122 aus Österreich

 

Der MA soll mit dem Notebook in Österreich arbeiten. Die Firma die uns in Sachen Telekommunikation berät, hat für den MA ein UMTS Stick von T-Mobil in Österreich geliefert, da ein Stick von T-Mobil in Deutschland, aus Vertragssicht, zu teuer ist.

 

Und damit fingen meine Probleme an:

Der Stick kann installiert werden, man kann die PIN eingeben und der WebManager von T-Mobil startet. Alles klar soweit. Kein Hardwarekonflikt etc.

Starte ich nun die Internetverbindung dauert es ca. 3 Sekunden und dann bekomme ich einen BlueScreen mit der Meldung:

 

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

 

Mit einem "deutschen" UMTS Stick von T-Mobil HUAWEI Model:E1823 passiert dies nicht. Man kann ganz normal im INet surfen.

 

Deinstalliere ich den Novell Client, funktioniert der "Österreich" - Stick einwandfrei. Installiere ich den Novell Client wieder, hab ich nach 3 Sekunden den BlueScreen.

Die Installationsreihfolge ist hierbei egal, also erst Novell dann Stick oder umgekehrt.

 

- Ich haben den neusten Treiber zu dem "Österreich" - Stick von http://www.T-Mobil.at heruntergeladen, kein Erfolg.

- Ich habe ältere Novell Clients installiert SP 3 & 4, ebenfalls kein Erfolg.

- Ich habe es mit einem "Deutschen" - Treiber für dieses Model versucht, nichts...

 

Das Problem tritt auf allen PCs/NBs auf, auf denen der Novell Client installiert ist und ich den UMTS Stick anschließe.

 

Einen def. des "Österreich" - Sticks schließe ich aus, da er ohne Novell Client einwandfrei funktioniert.

 

Hat vielleicht jemand eine Idee?

 

mfg

 

Michael

Geschrieben

Hi,

 

Hast Du mal versucht, an Stelle des "orginal" Novell Clients den Client von Microsoft zu verwenden? Der kann zwar deutlich weniger als der Novell Client, aber für Netzwerkzugriffe reicht er allemal aus.

 

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hallo Loki-123

 

nein hatte ich nicht.

Leider musste ich die Versuche am Freitag auch einstellen.

Der User brauchte das NB.

Es wurde nun doch ein "Deutscher Stick" genommen.

 

Ich finde die Lösung nicht gut, aber was soll man machen...

 

Trotzdem Danke für Deine Antwort.

 

Der Beitrag ist dann geschlossen.

 

mfg

 

Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...