perren 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Hallo, in der Windows-Welt hat man ja oft Netzlaufwerke, auf denen die User Verzeichnisse sehen, für die sie gelegentlich keinen Zugriff haben. Sie werden mit einem freundlichen "Zugriff verweigert" begrüßt. In der Netware-Welt ist das prinzipiell anders geregelt. Das, worauf kein Zugriff besteht, existiert für den User einfach nicht. Es ist nicht nur irgendwie versteckt, sondern es ist einfach nicht da. Also ich habe da ein "Volume", darauf liegen physikalisch bspw. auf höchster Ebene 20 Verzeichnisse, aber ein user kann eben nur 3 sehen. So etwas dürfte in der Windows-Welt nur mit Klimmzügen, d.h. irgendwie mit Aufteilung auf verschiedene Partitionen oder irgendwie mit DFS möglich sein, oder? Mir gefällt dieser Ansatz ja besser: Es verringert den sportlichen Ehrgeiz der User. :D MfG Michael
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Du suchst ABE. Bei 2003 SP1 und später mußt du dir die GUI bei MS dazu runterladen und installieren. Ab 2008 ist das integriert. Download details: Windows Server 2003 Access-based Enumeration Bye Norbert
perren 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 Du suchst ABE. Super, danke!
perren 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 Nachfrage: Das ist eine Eigenschaft von Freigaben, nicht von Verzeichnissen, oder?
matze-it 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Ja, die ist auf Freigabeebene
mhhhkay 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 kann ich nur bestätigen klappt bei nem Kunden einwand frei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden