Jump to content

Hyper-V Server 2008 R2 und Intel Onboard Raid?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein bestehender Windows Server 2003 SBS soll auf eine neue Hardware übersiedeln. Ich spiele mich mit dem Gedanken die Umgebung gleich mittels P2V zu konvertieren und virtualisiert laufen zu lassen. Als Hardware soll folgendes eingesetzt werden:

 

- Intel Xeon UP X3430

- Intel S3420GPV

- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667E ECC CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3E9SK2/4GI)

- Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201) (System)

- 2x Samsung SpinPoint F1 RAID 1000GB, SATA II (HE103UJ) (Daten)

 

Nun würde ich gerne wissen ob es Sinn macht, auf dieser Hardware einen Hyper-V Server 2008 R2 laufen zu lassen, um den Server zu virtualisieren? Funktioniert das Intel Onboard Raid eigentlich unter Hyper-V so wie ich es z.B. von Windows XP her kenne? Was muss ich beachten? Was sagt ihr dazu?

 

Liebe Grüße,

Daniel

Geschrieben

Die Virtualisierung des 2003'er SBS ist leider unsupported. Mal davon aqbgeshen: Was oll das bringen, nur einen Server virtuell zu betreiben ?

 

Generell würde ich als Server keinen Intel on-board Controller verwenden. Die sind nur was für den Desktop. Kaufe Dir einen richtigen Marken-Server.

 

-Zahni

Geschrieben
Die Virtualisierung des 2003'er SBS ist leider unsupported. Mal davon aqbgeshen: Was oll das bringen, nur einen Server virtuell zu betreiben ?

 

Vorteil wäre die Flexibilität in dieser virtuellen Umgebung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass noch mehr Server dazukommen.

 

Generell würde ich als Server keinen Intel on-board Controller verwenden. Die sind nur was für den Desktop. Kaufe Dir einen richtigen Marken-Server.

 

Abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Intel On-Board Raid Adapters; würde es mit dem Hyper-V Server 2008 R2 funktionieren?

 

LG,

Daniel

Geschrieben

Hallo.

 

würde es mit dem Hyper-V Server 2008 R2 funktionieren?

 

Nein, da SBS 2003 nicht unterstützt wird. Wechsle wenn, auf SBS 2008.

 

Abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Intel On-Board Raid Adapters;

 

Kleines Beispiel aus der Praxis eines eigenen Testrechner (natürlich gestern am Freitag den 13.). RAID-5 Festplatte defekt -> Festplatte getauscht -> RAID Bios gebootet -> nur da gibt es keine Rebuild Funktion. Nur die Möglichkeit ein neues RAID anzulegen.

 

Also, bevor du die Warnungen von Zahni in den Wind schlägst, führe einen Test durch, und du wirst sehr schnell einen ordentlichen RAID Controller kaufen.

 

LG Günther

Geschrieben

Also, bevor du die Warnungen von Zahni in den Wind schlägst, führe einen Test durch, und du wirst sehr schnell einen ordentlichen RAID Controller kaufen.

 

Hättest du einen Tip für mich welchen ich mir mal ansehen sollte?

 

Liebe Grüße,

Daniel

Geschrieben

Hi Daniel.

 

Ich setze bei Kunden nur Markengeräte ein. Von daher kann ich dir also keinen Tipp für "Selbstbau Server" geben.

 

Aber es wird sicherlich genügend Kollegen geben, die hier tatkräftig mit Ratschlägen mitwirken können.

 

LG Günther

Geschrieben
Hättest du einen Tip für mich welchen ich mir mal ansehen sollte?

 

Liebe Grüße,

Daniel

 

Hi

 

Ich habe gute Erfahrung mit 3ware und Highpoint gemacht. Aber mit 2 Disks bringt dir auch ein guter Controller nichts. Da reden wir von min. 4 Disks... :rolleyes:

 

Gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...