Jump to content

Benutzerrechte für Öffentliche Ordner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wie kann ich als Administrator die Rechte für Öffentliche Ordner in der Exchange 2010 Verwaltungskonsole einstellen?

 

Derzeit gar nicht.

 

Ich finde diesen Punkt leider nicht bei dem Öffentlichen Ordner selber sowie auch nicht der Verwaltungskonsole der Öffentlichen Ordner.

 

Kannst du auch nicht, kommt frühestens mit SP1. Bis dahin mußt du per PS oder anderen Tools Hand anlegen.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

so jetzt mal im Technet gesucht und folgendes gefunden

 

Add-PublicFolderClientPermission -Identity "\My Public Folder" -User Chris -AccessRights CreateItems -Server "My Server"

 

das Beispiel habe ich mal mit allen Rechten die man so ausprobieren kann als Administrator für einen Benutzer ausprobiert. Wenn ich zum Beispiel nur das Recht lesen "ReadItems" gebe kann der Benutzer trotzdem weiterhin Objekte erstellen und diese auch löschen. Gebe ich den Parameter None dürfte der Benutzer gar nichts mehr machen können. Er kann aber immer noch erstellen und löschen. Der Benutzer hat keine Adminrechte und ihm gehört der Öffentliche Ordner auch nicht. Warum greifen die Befehle nicht obwohl sie sauber anbgesetzt werden?

Link zu diesem Kommentar

Schonmal remove-publicfolderclientpermissions ausprobiert?

 

Habe ich gemacht und dem Bnetzer alle Rechte genommen. Auf der Exchange Konsole steht jetzt auch das der Benutzer keine Berechtigungen mehr für den Öffentlichen Ordner hat.

Er kann aber trotzdem felißig drin rumschreiben und löschen. Ich habe Outlook auch schon mal neu getstartet aber das bringt leider auch nichts.

Kann es sein das diese Funktionen bei MS noch nicht ausgreift sind? Das wäre allerdings fatal weil Inhalte in Ordnern sind ja schon wichtig wenn man sie vor dritten schützen will.

Link zu diesem Kommentar

Der den ich angegeben habe. Wenn also dein user weiterhin dort Rechte hat, sind halt weitere Rechte über Gruppenmitgliedschaften usw. gegeben. Anders geht das nicht und ich bezweifle, dass MS solch einen Bug in die public folders eingebaut hat, und du ihn zuerst bemerkst. Deswegen wie gesagt nochmal nachprüfen (zur Not kann man übrigens auch mit Outlook Berechtigungen vergeben), welche Rechte existieren und welche treffen bspw. auf den User zu (Stichwort: Standard).

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

wo finde ich denn die Standardrechte des öffentliche Ordners? Im Outlook steht nur unter Berechtigungegn der Administrator mit der Stufe 4 drin.

 

Wenn man die Rechte auf einen User beschränkt müsste es doch egals sein in welcher Gruppe er ist denn Benutzerechte bzw. weggenommene Rechte greifen doch vor den Gruppenrechten. Ausserdem kann man keine Gruppen bei den Befehlen Remove-PublicFolder........... angeben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo NorbertFe,

 

er gehört nur der Gruppe Domänen-Benutzer an. Ich weis echt nicht mehr weiter kein Befehl fruchtet. er hat immer noch alle Rechte obwohl die Exchange Shell sagt das der Benutzer keine Rechte mehr hat. Admin ist er auch nicht wie gesagt er ist nur in der Gruppe Domänen-Benutzer. Schade das man die Rechte nur per shell einstellen kann weil mehr als Befehle eingeben kann ja nun nicht. Was könnte es noch sein?

Link zu diesem Kommentar

ich werde es mal mit einen neuem Ordner testen. Gebe dann bescheid

 

Warum macht MS das Produkt nicht erst einmal richtig fertig und schmeißt es dann auf den Markt? Sollen dann alle warten bis SP1 kommt und dann können sie erst die REchte für öffentlich Ordner einstellen das es ja anscheind nicht richtig per shell funktioniert.

 

Sorry Norbert das ich mich so aus lasse es geht ja nicht gegen deine Person aber MS sollte sich mal mehr auf Qualität statt Quantität stürzen. Qualität war ja noch nie eine große stärke von denen außer im Marketing und Vertrieb da sind sie die größten das muss man ihnen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...