Jump to content

Videokonferenz und Netzsicherheit...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab mal eine Frage zu Videokonferenzsystemen und der Netzwerksicherheit:

 

Bei einem neuen Kunden läuft ein Lancom 1711. Dahinter zwei Server, die Clients und ein Polycom-Videokonferenzsystem. Auf dem Lancom werden nur die beiden benötigten Ports 1503 und 1720 auf die IP des Polycom-Systems weitergeleitet.

Jetzt kam die Frage, ob durch die Ports große Sicherheitslücken geöffnet wurden.

 

Dazu meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen und Tipps dazu? Ist es möglich das Netz, falls nötig, relativ einfach abzusichern?

 

Ich würde mich über Antworten freuen!

 

 

Grüße

ag1

Geschrieben

Moin,

 

durch "Ports" werden nirgends "Sicherheitslücken geöffnet". Sicherheitsprobleme entstehen durch Applikationen oder Dienste, die Manipulation zulassen. Nicht durch Ports.

 

Und nein, allgemein gesprochen, ist es nicht einfach (auch nicht relativ), ein Netz abzusichern. Ich denke, du willst dich ein wenig mit Sicherheitsgrundlagen befassen.

 

Gruß, Nils

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

hab mal eine Frage zu Videokonferenzsystemen und der Netzwerksicherheit:

 

Bei einem neuen Kunden läuft ein Lancom 1711. Dahinter zwei Server, die Clients und ein Polycom-System. Auf dem Lancom werden nur die beiden benötigten Ports 1503 und 1720 auf die IP des Polycom-Systems weitergeleitet.

Jetzt kam die Frage, ob durch die Ports große Sicherheitslücken geöffnet wurden.

 

Dazu meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen und Tipps dazu? Ist es möglich das Netz, falls nötig, relativ einfach abzusichern?

 

Ich würde mich über Antworten freuen!

 

 

Grüße

ag1

 

 

Wie ist es ausgegangen? Was hast du gemacht?

bearbeitet von XP-Fan
werbung entfernt
Geschrieben

Wir hatten vor einigen Monaten die selbe Problematik und wir haben sie via Hardware gelöst: Die Polycom-VC-Kiste wird vom Netzstrom getrennt wenn sie nicht benutzt wird. Dieser manuelle Benutzereingriff schien uns praktikabel, verhältnismäßig und sicher.

Software-Lösungen (Gateway-Gatekeeper mit GNU-Software) haben wir wegen der hohen Komplexität negativ entschieden.

 

Wichtig: automatische Rufannahme UNBEDINGT deaktivieren!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...