sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 hallo, da wird es bestimmt einen geben der so eine einfache frage beantworten kann :) gearbeitet wird in einer domäne mit einem normalen user , eine excel datei liegt auf einem netzlaufwerk , auf dieses laufwerk bzw. die datei kommt man nur mit admin account rauf sprich "explorer" ausführen als ..dann "\\netshare\daten\tabelle.xls" soweit ist alles gut ... jetzt möchte ich einfach eine batch datei haben mit der ich diese excel datei gleich aufrufen kann. irgendwie gelingt mir das nicht .. :suspect: thx for help
Dr Kiffer 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Moin sash84, guck dir doch mal den Befehl runas an. Damit solltest du dein Vorhaben realisieren können. Gruß
zahni 587 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 @sash84, was soll das genau bewirken ? Gib den User doch einfach ausreichende Rechte. Wenn Du die EXCEL-Datei zusätzlich schützen willst, verwende doch die Sicherheitsfunktionen innerhalb von Excel. Dem User das Password von einem Admin-User zu geben ist sicher keine gute Lösung. -Zahni
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Moin sash84, guck dir doch mal den Befehl runas an. Damit solltest du dein Vorhaben realisieren können. Gruß soweit war ich auch schon ...klappt einfacht nicht RUNAS /USER:domäne\admin_account EXCEL.EXE \\server\ordner\datei.xls istd och richtig oder ?
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 @sash84, was soll das genau bewirken ? Gib den User doch einfach ausreichende Rechte. Wenn Du die EXCEL-Datei zusätzlich schützen willst, verwende doch die Sicherheitsfunktionen innerhalb von Excel. Dem User das Password von einem Admin-User zu geben ist sicher keine gute Lösung. -Zahni das soll bewirken dass ich kein ausführen als, keine anmeldedaten des admins eingeben muss , dass die datei schnell zur verfügung steht. Excel datei darf nicht verändert werden, genauso wie jegliche rechte.
Dr Kiffer 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 soweit war ich auch schon ...klappt einfacht nicht RUNAS /USER:domäne\admin_account EXCEL.EXE \\server\ordner\datei.xls istd och richtig oder ? Was für einen Fehler bekommst du?
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Was für einen Fehler bekommst du? RUNAS-FEHLER: \\server\ordner\datei.xls kann nicht ausgeführt werden 193: \\server\ordner\datei.xls ist keine zulässige Win32-Anwendung.
IThome 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 RUNAS /USER:domäne\admin_account "EXCEL.EXE \\server\ordner\datei.xls" ?!
jaksa 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Wenn ich solche Konstrukte sehe, sträuben sich mir die Nackenaare. Wäre es nicht eine bessere Lösung Dein Sicherheitskonzept zu überdenken?
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 RUNAS /USER:domäne\admin_account "EXCEL.EXE \\server\ordner\datei.xls" ?! ok jetzt zeigt er : RUNAS-FEHLER: EXCEL.EXE \\server\ordner\datei.xls kann nicht ausgeführt werden 2: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. ich vermute mal irgendwas fehlt noch ... :suspect:
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Wenn ich solche Konstrukte sehe, sträuben sich mir die Nackenaare.Wäre es nicht eine bessere Lösung Dein Sicherheitskonzept zu überdenken? generell ist das richtig , darf aber nichts verändern !!! so ist vorgegeben ..
zahni 587 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Gib mal den vollständigen Pfad zur Excel.exe an - in Anführungszeichen, falls ein Leerzeichen im Pfad ist. Ansonsten noch eine Warnung: Der User kann aus Excel mit dem Admin-Account fast alles machen. U.U. auch andere Programme mit Adminrechten starten. Du solltest Dir dringend eine bessere Lösung überlegen: "Kann an den Rechten nichts verändern" ist keine Option. Wo eine Wille ist... Bei uns ist "runas" in der Domäne prinzipiell deaktiviert. -Zahni
sash84 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Gib mal den vollständigen Pfad zur Excel.exe an - in Anführungszeichen, falls ein Leerzeichen im Pfad ist. Ansonsten noch eine Warnung: Der User kann aus Excel mit dem Admin-Account fast alles machen. U.U. auch andere Programme mit Adminrechten starten. Du solltest Dir dringend eine bessere Lösung überlegen: "Kann an den Rechten nichts verändern" ist keine Option. Wo eine Wille ist... Bei uns ist "runas" in der Domäne prinzipiell deaktiviert. -Zahni JAAA ! das hat geklappt ! Vielen Dank !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden