r2k 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Soso, weswegen hat MS das wohl im SBS 2008 geändert? ;) Bye Norbert Ist mir gar nicht aufgefallen, da ich das so oder so nie so eingerichtet habe und bis jetzt sehr erfolgreich von SBS-Kisten fernhalten konnte ;)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Naja ich konnte mich nicht ganz fernhalten, aber bisher gabs immer nen Router dazu. ;) Bye Norbert
Dominik Weber 19 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Wenn du am Router nix machen kannst, dann häng ne Hardware Firewall dazwischen. So ist das bei uns gemacht, die Firewall macht dann das NAT für die verschiedenen Ip's
manitou 10 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Also wenn der Server ein reiner Fileserver ohne Domain ist, dann sehe ich nicht ein, wieso nicht der Router auch DHCP und DNS machen soll und der Server einfach nur Fileserver ist. Dem Fileserver trägst du dann im Router eine statisch zu vergebende IP ein. So ist bei einem Serverausfall das Netzwerk immer noch funktionsfähig. Wenn der Server aber auch DC ist, ist es dann auch egal, wenn das Netzwerk nicht mehr läuft..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden