Jump to content

Brauche Nachhilfe für Exchange - Domain Masquerade etc.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Vorallem taucht in den Received: Zeilen dieses Mails kein Smarthost auf. Der Exchange HT versendet direkt an Yahoo, ohne Edge.
Dann müsste der Exchange aber doch eigentlich direk "im Internet" stehen und die Local-Domain dürfte überhaupt nicht auftauchen, oder? Wo denke ich falsch? :)

 

Exchange ist ein interessantes Thema, ich glaube das wird mein nächstes Lernprojekt.

Geschrieben
Dann müsste der Exchange aber doch eigentlich direk "im Internet" stehen ...

Wenn der Server richtig konfiguriert ist, dann ist das idR auch kein Problem oder auf was willst du hinaus?

 

und die Local-Domain dürfte überhaupt nicht auftauchen, oder? Wo denke ich falsch? :)

 

Du hängst dich zu sehr an dem local Teil auf. Glaub uns doch einfach ;)

Geschrieben

Oh, ein wesentlicher Faktor meiner Art ist es, nicht alles sofort zu glauben, man nehme es bitte unter keinen Umständen persönlich!

 

Eventuell finden sich ja noch andere User mit anderen Ideen ein :)

Geschrieben

Also, als Erklärung:

 

Die .local Teile tauchen in den Received: Zeilen so auf, da dies direkt vom Active Directory Hostnamen so übernommen wird. Wer ein AD mit .local als Domainendung hat, wird das also auch in den Received: Zeilen haben.

 

Grundsätzlich stört das auch nicht - guck dir z.B. mal die Header einer Mail an die mit Gmail versendet wurden, auch da kommen diverse lokale IP-Adressen drin vor (10.0.0.0/8), aber auch das stellt kein Problem dar.

 

In kleineren Organisationen, in denen nur ein Exchange-Server existiert, werden die Mails direkt vom Hub Transport versendet - daher tauchen auch diese .local Namen in den Received Zeilen auf. Grössere Organisationen setzen einen Exchange Edge ein, der z.B. die Möglichkeit bietet, die internen Received: Zeilen zu entfernen. Machen aber auch nicht alle, muss man auch nicht, aber wird definitiv gemacht.

 

Dein Nickname kommt mir im übrigen bekannt vor. Benutzt du diesen auch an anderen Orten? ;)

Geschrieben

Trotz allem ist dein (Yahoo) Spamfilter daran schuld, denn nirgend steht, dass im Header keine .local Bezeichung im Header auftauchen darf. Sonst dürften wohl einige mehr Leute Probleme haben. Abgesehen davon ist das mit Exchange 2007/2010 auch überhaupt kein technisches Problem den ersten Received Header einfach entfernen zu lassen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das ist ja nicht "mein" Spamfilter. Übrigens haben viele Maildienste ein Problem mit local-Adressen im Header. Einige verweigern sogar völlig die Annahme. Also ist es schon "meine" Schuld (eigentlich nicht, da es nicht mein Mailserver ist, der hier local-Adressen in den Header schreibt).

 

Die Lösung:

 

Organisationskonfiguration -> Hub Transport -> Akzeptierte Domänen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...