Jump to content

Datei Server Hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, es steht bei uns ein Hardware wechsel an und ich hätte gerne eure meinung zu unserem Vorhaben:

 

Es soll ein alter Dateiserver ersetzt werden welcher nur 1 TB Daten fassen kann, aus kostengründen wollen wir auf SAS/SATA umsteigen.

 

Geplant ist folgendes :

 

4 HE Gehäuse mit 16 SAS/SATA einschüben, SAS/SATA Backplane, komplette Reihe von Lüftern hinter den Plattem ( War mir ganz besonders wichtig ) ein normales hochwertiges Board auf Intel Basis mit einem Dual Core CPU, ( Kein Server CPU oder ist sowas heutzutage für einen Dateiserver immer noch zwingend ? ), 8 GB Ram.

2 der Platten sollen raid 1 für das System werden, angebunden an einen 3Ware controller oder mittels onboard Raid angebunden.

6 Platten für Daten werden mit einem 3Ware Raid Controller auf raid 5 konfiguriert.

Für die Sicherung kommt noch ein Tandberg Laufwerk (Intern) hinzu welches 1,6 TB Daten komprimiert fassen kann.

 

Was denkt ihr, ist die Konfig ok ?

Es gibt in unserer Firma lediglich 25 User.

Geschrieben

Hallo.

 

Ich schließe mich Duke an. Was mir noch auffällt:

Was sind das für Daten? Wie weit sind die komprimierbar? Wie schätzt du den weiteren Zuwachs an Daten ein? Mir scheint das geplante Laufwerk schon jetzt zu knapp.

Geschrieben

Hallo,

wir schon angemerkt ... würde ich keinen Selbstbau Server verwenden lieber nen günstigen

Markenserver mit entsprechender Garantie ...

Hat klar den Vorteil das man mit Ersatzteilen kein Problem hat.

Was noch ein klarer Vorteil ist ist das integrierte Managment das man zur Zentralen überwachung nehmen kann ...

 

 

Bei Raids Allgemein zu beachten :

Schaffe ich den durchsatz ? Wieviele user greifen drauf zu?

Fileservers sind im Allgemeinen allerdings nicht so IO Lastig deshalb dürfte Sata vermutlich reichen.

 

Auf was ich bei Sata aber verzichten würde sind zu große Arrays (über 5-6 disken)

Bei disken über 250 GB würde ich Raid 6 einsetzen.

Disken über 1TB würd ich nicht einsetzen ... halte ich für noch nicht ausgereift ...

Hatte mit den 1TB HP Sata (Seagate) Platten schon Genug Probleme

 

Zum Bandlaufwerk wie gesagt, sollte das Backup schon mindestend eine unkomprimierte vollsicherung fassen könne ... man will ja auch noch wachsen ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...