Jump to content

Lizenzfrage Office Terminalserver und lokal am Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen;

 

In einer 2003er AD Umgebung arbeiten ca 25 User an XP Arbeitsplätzen.

Auf diesen Clients ist jeweis ein Office 2003 lokal installiert (open liz.)

 

Es existiert weiterhin ein Terminalserver, auf dem ca. 10 User

(aus den 25) mit einer proprietären Software arbeiten.

 

Die neue Version dieser Software benötigt ein Outlook in ihrer

Umgebung, d.h. ich bin demnächst gezwungen auf dem Terminalserver

mindestens Outlook (für diese 10 User) zu installieren.

 

Welche weiteren Office Lizenzen werden dafür benötigt?

Heißt das, daß ich für die 10 Terminalserver-Benutzer jeweils

2 Office Lizenzen benötige - also insgesamt 35 ?

 

Oder meint die "Sache mit den Haupbenutzern / Nicht Hauptbenutzern

(siehe "Windows Server How-To Guides: Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen - ServerHowTo.de")

daß der remote zugreifende User auf dem TS keine extra Lizenz braucht,

da er ja von lokal eine mitbringt ?

(siehe hier)

Oder muss ich für die 10 Terminalserveruser die lokale Officeinstallation entfernen, damit jeweils nur eine Officelizenz benötigt wird?

 

Gruß

Helge

Geschrieben

Ja, Office 2003 prof. Open License,

wird auch (mit Exchange) benutzt.

 

Die Nutzung ist jedoch nicht zwingend lokal, die user

könnten auch auf dem TS ihre Mails erledigen.

Geschrieben

Es ist egal wie (lokal oder TS9 genutzt wird. Lizenziert werden muss JEDES gerät auf dem Office genutzt wird, oder von dem aus Office auf dem TS genutzt wreden kann.

 

Was für ein Outlook nutzt diese Software (kannst du uns da den namen der Software nennen?) auf dem TS?

 

Welches Office Paket ist für die lokalen Geräte lizenziert worden?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Software auf dem TS ist/wird ACT! 2010 (sage), was CRM-artiges, Outlook 2003

sollte da als Mailer eingebunden werden -> ACT! übergibt Mails an Outlook.

 

Auf den lokalen PC's wurde je nach Anforderung des einzelnen Users aus dem

Office 2003 prof bei der Installation nur jeweils die Software installiert, die benötigt wurde. (alles noch Version 2003) OL-Key ... fertig.

Keine OEM Lizenzen.

 

Es gibt derzeit 30 Lizenzen Office 2003 prof open license.

Mit dieser Lizenz und dem Key müsste sich ja auch der TS ausrüsten lassen,

mir ist nur nicht klar, ob und wieviele Office OL Lizenzen dann fehlen.

bearbeitet von h2f
Geschrieben

derzeit 24 PC-Arbeitsplätze, 2 Notebooks.

Terminalserver ist noch Officefrei.

 

Es sollten alle PC's die Möglichkeit bieten, daß der User das Office nutzen kann.

Die ca. 15 "Nicht-TS-user also lokal, im Idealfall natürlich für die 10 TS-user - Office wahlweise am Platz oder im Fenster des TS.

 

Also um auf die Frage zu antworten:

Geräte

- 26 PC & Notebooks

- 1 Terminalserver

 

Wobei ja am TS kein administrator "arbeitet" sondern nur 10 Nicht-Hauptbenutzer.

Wenn ich mir also dies nochmal ansehe:

(....Nicht-Hauptnutzer> Jeder Nutzer ist berechtigt, auf die Software von einem separat lizenzierten Gerät aus zuzugreifen und sie von diesem Gerät aus zu nutzen....)

 

komme ich zu dem Schluß, ich benötige 26 Office Lizenzen.

Geschrieben

komme ich zu dem Schluß, ich benötige 26 Office Lizenzen.

 

Absolut richtig!

 

Jedes gerät dass auf den TS zugreift, und darauf mit Office arbeiten kann, braucht eine Office Lizenz.

 

Es muss zudem exakt die gleiche Lizenz sein die auf dem TS genutzt wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ich habe eine ähnliches Problem:

 

ich möchte das Citrix Application streaming verwenden, d.h das Office wird zum User hingestreamed nicht installiert!

 

Folgendes Szenario:

 

1 TS

10 PCs

alle 10 können sich auch am TS anmelden

 

zu den 10 Clients wird das Office gestreamed, wenn der gleiche User sich am TS anmeldet, bekommt er auch dort den gleichen stream!

 

Benötige ich jetzt 10 oder 20 Office lizenzen (OL ist klar, da TS). Laut Open Licence habe ich ja ein Zweitinstallationsrecht greift das in meinem Fall? wie gesagt der User ist der gleiche!

danke schon mal

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...