Jump to content

Exchange 2008 RPC over HTTP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich nun fast alles am laufen habe, habe ich bei meinem Exchange 2007 nur noch ein Problem.

Ich möchte das RPC over HTTP zum laufen bekommen und leider klappt es bei mir im moment nicht.

 

Wenn ich den Test bei https://www.testexchangeconnectivity.com/ mache, erscheint folgende fehlermeldung :

 

Attempting to contact the AutoDiscover service using the HTTP redirect method.

Failed to contact AutoDiscover using the HTTP Redirect method

Test Steps

Attempting to resolve the host name autodiscover.xxxxxxxx.com in DNS.

Host successfully resolved

Additional Details

IP(s) returned: xxx.xxx.xxx.xxx

 

Testing TCP Port 80 on host autodiscover.xxxxxxxxx.com to ensure it is listening and open.

The port was opened successfully.

Checking Host autodiscover.xxxxxxxxxxx.com for an HTTP redirect to AutoDiscover

Failed to get an HTTP redirect response for AutoDiscover

Additional Details

An HTTP 403 forbidden response was received. The response appears to have come from Unknown. Body is: Sie sind nicht berechtigt, dieses Verzeichnis oder diese Seite anzuzeigen.

 

 

 

Attempting to contact the AutoDiscover service using the DNS SRV redirect method.

Failed to contact AutoDiscover using the DNS SRV redirect method.

Test Steps

Attempting to locate SRV record _autodiscover._tcp.xxxxxxxx.com in DNS.

Failed to find AutoDiscover SRV record in DNS.

Geschrieben

Deswegen steht da ja auch ganz toll zum Anhaken

I understand that I must use the credentials of a working account from my Exchange domain to be able to test connectivity to it remotely; I acknowledge that I am responsible for the management and security of this account.

 

Wo genau siehst du jetzt das Problem, einen entsprechenden user genau für diesen Zweck anzulegen und danach wieder zu löschen?

 

Bye

Norbert

Geschrieben
r prinzipiell sollten keine Passwörter aus der Hand gegeben werden. Fakt!

 

Prinzpiell ist kein Argument mehr, wenn verlangt wird dafür einen speziellen Testaccount anzulegen und nachher wieder zu löschen. Wenn er das macht paßts so.

 

Wie kann man den sonst Outlook Anywhere und auch OCS aus dem Internet testen, wenn nicht mit Daten von Testkonten? Ohne Account kann beim Test ja nichts rauskommen.

Geschrieben
Servus!

Who Is zeigt zwar Microsoft als owner an - - aber prinzipiell sollten keine Passwörter aus der Hand gegeben werden. Fakt!

 

Kannst du halten wie ein Dachdecker, meinen Hinweis bzgl. Testaccount hast du sicher gelesen. Wenn du eine andere ähnlich schnelle Diagnose Variante ohne Beteiligung Dritter kennst, kannst du sie ja gern hier posten. Fakt!

 

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Um es kurz zu machen, ja es existiert gerade für solche sachen ein Benutzeraccount der nur dafür angelegt worden ist, so **** bin ich ja nun wieder auch nicht.

 

Nun aber zu meiner Frage hier im Forum, kann mir da jemand helfen ?

Geschrieben

Hi Norbert,

meine Situation ist folgende :

 

Ich habe eine Securepoint firewall an der auch http / https zum exchange server freigegeben ist. ( vom internet zum exchange, per portforwording ) in entgegen gesetzte richtung allerdings nicht.

Geschrieben

habe ich auch schon gemacht, ist genau das selbe spiel.

Ich habe die vermutung das mir folgendes ein problem macht :

 

1) DNS ist nun beim provider, ebenso unsere domain, ev. problem mit der namensauflösung obwohl ein cname eintrag für autodiscover vorhanden ist welcher auf die externe ip verweißt ( brauche ich sonst noch einen eintrag ?

2) Eine fehlkonfiguration der firewall obwohl ich sie mit einem Securepoint techniker eingerichtet habe.

Geschrieben

Hallo Lampe2010,

 

kannst du das mal mit einem Outlook Client im Internet nachstellen?

Ggf. poste doch mal bitte das Ergebnis von der Email-Autokonfiguration (STRG + Rechsklick auf Outlook Icon im Systray, dann Email-Autokonfiguration testen)

  • 2 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...