Chrischn 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Auf unserem alten SBS2003er System hatten wir einen DNS Eintrag vorgenommen, der wie folgt aussah und auch super funktionierte : Auf dem Server 2008 habe ich den Host genau gleich eingetragen : Leider kann der Host jedoch alleine nicht erreicht werden, nur wenn ich den kompletten Namen zusätzlich mit unserer Domain angebe. Auch wenn ich den Eintrag etwas vereinfache ist er ohne Angabe der Hauptdomain nicht auflösbar : Habe leider z.Z. kein Testsystem. Hat jemand eine Idee ?
bulliboy 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Hallo, was kommt für eine Meldung? Probier mal nslookup severname beim Client und beim Server.
nobex 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Wie sah bei der alten und neuen Konfig das DNS-Suffix (ipconfig) der abfragenden Maschine aus?
Chrischn 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Geschrieben 19. März 2010 NSlookup scheint zu funktionieren : (vom Client aus getestet ) c:\>nslookup everpixx.loc Server: ser-exc.wgo.loc Adress: 192.168.1.9 Name: everpixx.loc.wgo.loc Address: 192.168.2.199 c:\>ping everpixx.loc Ping Anforderung konnte Host "everpixx.loc" nicht finden....... NSLOOKUP auf dem Server : 1.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.ip6.arpa primary name server = 1.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.ip6.arpa responsible mail addr = (root) serial = 0 refresh = 28800 (8 hours) retry = 7200 (2 hours) expire = 604800 (7 days) default TTL = 86400 (1 day) Server: UnKnown Address: ::1 Name: everpixx.loc.wgo.loc Address: 192.168.2.199
Chrischn 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Geschrieben 19. März 2010 Das DNS Suffix auf dem alten Client kann ich leider nicht mehr testen. Auf dem neuen bekomme ich folgende Daten : Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : wgo.loc Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : wgo.loc
nobex 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Ich vermute den Grund im mehrfachen 'loc' im FQDN. Der Client befragt beim Ping den DNS nach dem Host in der TLD 'loc' und erhält eine negativ-Antwort. Es kommt scheinbar nicht zu weiteren Versuchen mit suffix-Ergänzung. Warum es beim nslookup funktioniert, kann ich mir grad nicht erklären.
Chrischn 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Geschrieben 19. März 2010 Ich vermute den Grund im mehrfachen 'loc' im FQDN Scheint so zu sein. Habe "test.abc" genau wie den anderen Eintrag erstellt und dann funktioniert es. (test.abc lässt sich vom client anpingen) Könnte ich das Problem irgendwie umgehen ?
carlito 10 Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Unabhängig davon, dass ich deine Konfiguration sehr merkwürdig finde probier mal wgo.loc und loc.wgo.loc als DNS Suffixsuchliste in dieser Reihenfolge einzutragen.
NilsK 3.046 Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Moin, nslookup arbeiet anders als der normale DNS-Resolver, daher sind Unterschiede durchaus nicht ungewöhnlich. Ich finde die Namensgebung allerdings auch eher seltsam, und nobex' Vermutung könnte durchaus hinkommen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden