morro 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ok wie sehe ich das welcher das ist? im forum suchen oder googlen/bingen....
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 FSMO Rollen ? MCPWIKI Ich hab es wie im wiki erklärt nachgeschaut bei mit gibt es drei registrierkarten bei "operations Master" sie heißen RID, PDC und INFRASTRUCTUR. Bei allen drei Reg.Karten ist mein PDC1 "Operations master". Somit würde ich sagen der PDC1 ist auch Schemamaster, oder lieg ich falsch?
morro 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Somit würde ich sagen der PDC1 ist auch Schemamaster, oder lieg ich falsch? es gibt auch eine abfrage NETDOM QUERY FSMO oder dsquery server -hasfsmo schema
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 kann, muss aber nicht Das heißt? -Wie kann man sich da sicher sein ?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ich hab es wie im wiki erklärt nachgeschaut bei mit gibt es drei registrierkarten bei "operations Master" sie heißen RID, PDC und INFRASTRUCTUR. Bei allen drei Reg.Karten ist mein PDC1 "Operations master". Und wen interessiert das? Du sollst den Schemamaster finden und nicht die anderen Rollen. Somit würde ich sagen der PDC1 ist auch Schemamaster, oder lieg ich falsch? Du kannst falsch liegen. Sollen wir raten? Bye Norbert
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Das heißt? -Wie kann man sich da sicher sein ? Man sucht den Schemamaster. ich verstehe nicht dein Problem. Im Link der von dir ja scheinbar gelesen wurde ist auch erklärt, wie man den Schemamaster identifiziert. Bye Norbert PS: Zur Not tuts auch eine Suchmaschine deiner Wahl, um das Ergebnis zu finden.
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 ok jetzt auf der Seite: Identifizieren des Schemamasters fand ich die erklärung wie man es macht. Nach eingabe von "dsquery server -hasfsmo schema" bekam ich die antworte: "CN=PDC1,CN=Servers,CN=waldweg,CN=Sites,CN=Configuration,............,DC=de" Somit kann ich doch jetzt endlich behaupten das der PDC1 Schemamaster ist, oder ?
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 ...... ich verstehe nicht dein Problem. ..... PS: Zur Not tuts auch eine Suchmaschine deiner Wahl, um das Ergebnis zu finden. Mein problem ist immer noch das "apprep /forestprep" nix macht.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Korrekt. ;) Was steht denn so in den relevanten Eventlogs zum Thema AD? Irgendwelche Fehler/Warnungen? Bye Norbert
tcpip 12 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo, Ich habe das "adprep /forestprep" in der Konsole gestartet und es passiert bei mir nix. Also der Courser Blinkt dahinter Sind das eventuell unterschiedliche Sprachversionen? Ich meine mich zu erinnern das die adprep Version von einem deutschen Server nicht auf einem englischen gehen und anders rum. Gruß tcpip
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 ....Fehler/Warnungen?..... Also ich starte es in der Konsole als "Run as Admin" wie oben Beschrieben und es passiert nix. Also wie schon beschreiben der Courser blinkt eine zeile tiefer ich kann den vorgang mit "Strg+C" Abbrechen. Inden Eventlogs steht garnix es gibt auch keine Fehlermeldung. Wenn das Programm "läuft" habe ich auch weder eine auslastung im Taskmanager noch sehe ich was in der Resourcen/Leistungsüberwachung. Kurz man sieht nix
morro 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Liegen evtl logdateien in \System32\Debug\Adprep\Logs
morro 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Welche Berechtiungen hat der Admin den du nutzt fürs adprep
Daim 12 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Servus, Sind das eventuell unterschiedliche Sprachversionen? Ich meine mich zu erinnern das die adprep Version von einem deutschen Server nicht auf einem englischen gehen und anders rum. das traf auf Windows Server 2008 zu. Mit Windows Server 2008 R2 hat Redmond das nun gefixt was soviel bedeutet, man kann nun mit einer englischen DVD auf einem deutschen Schemamaster das ADPREP ausführen. Siehe auch: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen P.S. Wenn man das ADPREP nicht auf dem Schemamaster ausführt, würde man eine klare Meldung die darauf hinweist erhalten.
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 So ich benutze zum ausführen den Administrator (built-in account) dieser ist unter anderen mitglied in der gruppe Administrators,Domain Adminis und Schema Admins. in /system32 gibt es bei mir keine Ordner Debug
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden